Beim Abrücken der ersten Einsatzkräfte zu diesem Einsatz alarmierte die Leitstelle Nürnberg die Feuchter Kräfte um 14:04 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2401 zwischen Feucht und Moorenbrunn. Der Einsatzleiter entschied sich daher zunächst für eine Aufteilung der Einsatzmittel auf beide Einsatzstellen. Nach der Erkundung der ersten Örtlichkeit ohne Feststellung wurden alle Fahrzeuge auf die Staatsstraße beordert. Bei der ersten Meldung handelte es sich wahrscheinlich um einen Irrtum des Meldenden bzgl. der Örtlichkeit.
Bei Eintreffen der ersten Einheiten an der Unfallstelle auf der Staatsstraße stand ein PKW beschädigt auf dem Randstreifen, ein weiterer PKW war auf dem Dach einige Meter im angrenzenden Wald zum Liegen gekommen. Personen befanden sich nicht mehr im Fahrzeug, sondern wurden bereits rettungsdienstlich versorgt.
Durch die Kräfte der Feuerwehr Feucht wurde der Brandschutz sichergestellt, die Fahrbahn von umliegenden Teilen befreit und die Einsatzstelle abgesichert. Anfangs wurde die Strecke komplett gesperrt, jedoch konnte nach kurzer Zeit ein Fahrbahnstreifen freigegeben werden. Im weiteren Verlauf wurde der Abschleppdienst bei der Bergung des verunfallten Opel und die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt.
Im Anschluss konnten die Strecke komplett für den Verkehr freigegeben werden und die Einsatzkräfte nach knapp zweieinhalb Stunden wieder einrücken.
Zu erwähnen bliebe noch die vorbildliche Hilfe einiger Verkehrsteilnehmer als Ersthelfer. Unter ihnen ein Feuerwehrkollege aus dem Raum Altdorf.
Eingesetzte Kräfte:
- FF Markt Feucht mit Kdow, HLF 20, LF 20, RW, MTW, GW + VSA
- Rettungsdienst mit 2 RTW und NEF
- Polizei
- Abschleppdienst
Bericht und Bilder: FF Markt Feucht