Aktuelles aus dem Landkreis

Gemeinschaftsübung der Frankenpfalzgemeinde Neuhaus und Plech

Am 20.06.2018 übten die Feuerwehren der Frankenpfalzgemeinde Neuhaus und Plech. Als Übungsort/-objekt hatten die zwei Kommandanten aus Neuhaus/Peg. und Plech eine altes Wohnhaus in der Gemeinde Plech ausgesucht.

Es wurde folgende Lage angenommen „Wohnhausbrand, Personen sind vermisst“.
Pünktlich um 19 Uhr wurden die Feuerwehren Neuhaus/Peg. und Höfen von der Feuerwehr Plech angefordert. Die Neuhauser Feuerwehr rückte daraufhin mit dem Löschzug, bestehend aus MZF, LF und TLF, vom Gerätehaus in Richtung Plech aus. Ebenso rückte die FF Höfen mit ihrem TSF aus. Den Erstangriff führte die FF Plech durch, sie bauten eine Hydrantenleitung zu ihrem Löschfahrzeug auf und führte mit einem Atemschschutztrupp den ersten Innenangriff durch, des Weiteren bauten sie 1 B-Rohr und ein C-Rohr auf.
Die FF Höfen hatte mit ihrem TSF die Aufgabe von einem Löschwasserbehälter eine 180m B-Leitung an die Einsatzstelle zu legen und das Plecher Löschfahrzeug zu speisen. Als die Neuhauser Feuerwehr eintraf bekam der Zugführer aus Neuhaus/Peg. folgende Aufgabe: Innenangriff mit einem Atemschutztrupp über die Rückseite des Wohnhauses, Bereitstellung eines Sicherheitstrupps für die eingesetzten Atemschutztrupps, Vornahme eines B-Rohres im hinteren Bereich des Wohnhauses als Riegelstellung, die Wasserversorgung für die Neuhauser Einheiten wurden durch das öffentliche Hydrantennetz sichergestellt. Die 4 vermissten Personen wurden durch die eingesetzten Atemschutztrupps schnell gefunden. Kurz vor Ende wurde noch eine Übungssituation von der Übungsleitung eingespielt, der Rückzugsweg für die Atemschutztrupps war nicht mehr möglich, da die Holztreppe nicht mehr begehbar war, sie müssten über die Anleiterbereitschaft, die auf der hinteren Seite des Wohnhauses eingerichtet wurde die Brandetage verlassen.
Die Einsatzstelle wurde in 4 Einsatzabschnitte aufgeteilt.
Einsatzabschnitt 1: Brandbekämpfung vorderer Bereich Wohnhaus und Menschenrettung
Einsatzabschnitt 2: Brandbekämpfung hinterer Bereich Wohnhaus, Riegelstellung und Anleiterbereitschaft
Einsatzabschnitt 3: Wasserförderung
Einsatzabschnitt 4: Verletztensammelstelle
Nach gut einer Stunde und bei hochsommerlichen Temperaturen wurde das Übungsziel erreicht und es konnte mit dem Rückbau begonnen werden. Die Kommandanten waren mit dem Übungsergebnis zufrieden und bedankten sich bei den ehrenamtlichen Helfern dass sie bei der Übung teilgenommen haben und man war sich einig dass nächstes Jahr wieder eine Übung mit den drei Feuerwehren stattfindet, diesmal aber im Gemeindegebiet Neuhaus. Anschließen ließ man sich in einer gemütlichen Runde am Plecher Gerätehaus die Grillspezialitäten schmecken

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.