In der Zeit vom 27.04 bis 20.05 fand ein Lehrgang Absturzsicherung des Dienstbezirks 1 bei der Feuerwehr in Altensittenbach statt. Bei diesem Lehrgang geht es um die Grundlagen für das Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich. Wenn Feuerwehrler, um ihre Aufgaben zu erfüllen, beispielsweise auf Dächern, Kränen oder auch im unwegsamen Gelände unterwegs sind, müssen sie sich entsprechend sichern, um einen Absturz auszuschließen.
Moosbach (DB 3) - Im Mai fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Moosbach das bereits zehnte Freizeitevent der Wehr statt. Martin Bott hatte dankenswerterweise wieder die Organisation übernommen und die Teilnehmer dieses Mal nach Enderndorf am Brombachsee geführt.
Wie bei der Kreisjugendwartsitzung angekündigt, wird in diesem Jahr wieder eine Abnahme des Bayrischen Jugendleistungsabzeichens im Landkreis durchgeführt. Die Abnahme findet am 08. Juli 2023 ab 09:00 Uhr in Simonshofen statt.
Am 20. Mai konnten 15 Teilnehmer aus verschiedenen Wehren aus dem DB 3 wieder am Schaumtrainer der Landkreiswehren ausgebildet werden. Die Aktiven konnten bei dieser „heißen“ Ausbildung den effektiven und koordinierten Einsatz von Schaummittel sowie den korrekten Einsatz der unterschiedlichen Schaumarten erlernen.
Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Nürnberger Land sind im Mai mit der Abnahme der Jugendflamme erfolgreich in die diesjährige Abnahmesaison gestartet. Insgesamt 244 Jugendliche aus den verschiedenen Jugendgruppen der Landkreiswehren stellten sich in diesem Jahr der Abnahme.
In der Zeit vom 16. April bis 12. Mai 2023 fand im Dienstbezirk 1 wieder ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt. An insgesamt 10 Ausbildungstagen wurden von 9 angemeldeten Kameradinnen und Kameraden insgesamt 6 Feuerwehrkameraden auf ihre künftigen Aufgaben als Atemschutzgeräteträger vorbereitet. Am Freitag den 12. Mai fand die abschließende theoretische Prüfung im Gerätehaus Pommelsbrunn statt, die praktische Prüfung wurde, wie bereits in den Vorjahren, in der Übungsanlage Feucht absolviert.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 98