Aktuelles aus dem Landkreis

Außergewöhnliche Atemschutzübung in Moosbach

Moosbach (DB3) – Kürzlich nahm die Feuerwehr Moosbach wieder den eingeschränkten Übungsbetrieb auf, der aufgrund der Corona Pandemie mehr als 3 Monate ruhen musste. Die Übungen laufen zurzeit strikt nach den Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes Bayern ab.

Auch die Atemschutzgruppe der FF Moosbach hatte vor kurzem ihre erste Übung nach der „Corona-Pause“ wieder durchgeführt. Hierzu hatte sich der Atemschutzgerätewart Norbert Bogner jun. etwas Besonderes einfallen lassen. So trafen sich die Atemschutzgeräteträger mit ihren eigenen Fahrrädern am Gerätehaus, anschließend rüsteten sich diese mit ihrer kompletten Atemschutzausrüstung aus um dann eine gemeinsame Radtour unter schwerem Atemschutz durchzuführen. Die Tour wurde durch das Moosbacher Mehrzweckfahrzeug, mit entsprechendem Erste-Hilfe-Personal durchwegs begleitet.

Tätigkeiten unter Atemschutz stellen hohe Anforderungen an die körperliche Eignung von Atemschutzgeräteträgern. Bei Einsätzen und auch bei Übungen werden schnell die persönlichen Leistungsgrenzen erreicht. Die Belastungen entstehen dabei in der Regel durch die persönliche Schutzausrüstung, auch das Atemschutzgerät selbst. Durch die Übung auf dem Fahrrad konnte die körperliche Fitness sehr schnell ausgetestet werden.

Nach der gemeinsamen Radrunde war man nach ca. 30 Minuten wieder zurück am Gerätehaus. Hier waren sich die Teilnehmer einig, dass diese Übung der etwas anderen Art sehr gut organisiert war und dies nicht die letzte als solche bleiben soll.

 

Bericht und Bilder: FF Moosbach

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.