Aktuelles aus dem Landkreis

Übung "Vermisstensuche" in Schnaittach

Schnaittach (DB 2) – Am Samstag den 08. August 2020 fand in Schnaittach eine Organisationen übergreifende Übung von Einheiten der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zum Thema „Vermisstensuche“ statt.

Bei Vermisstensuchen kommen oft zahlreiche und sehr unterschiedliche Einheiten verschiedener Organisationen zum Einsatz, unter ihnen auch verschiedene Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Für den Erfolg solcher Einsätze sind dabei eine gute Zusammenarbeit und eine klare Kommunikation untereinander entscheidend. Aus diesem Grund führten die Freiwillige Feuerwehr Schnaittach, mehrere Rettungshundestaffeln, die UG-SanEL Nürnberger Land sowie die IuK-Einheit Nürnberger Land eine gemeinsame Übung zu diesem Thema durch.  Ziel der Übung war es in enger Zusammenarbeit vier vermisste Personen in einem festgelegten Suchgebiet am Alten Rotenberg zu finden.

Um das Übungsziel zu erreichen wurde zu Beginn der Übung eine gemeinsame Einsatzleitung von Rettungsdienst und Feuerwehr im Gerätehaus der Feuerwehr Schnaittach eingerichtet. Unterstützt wurde die Einsatzleitung dabei durch die UG-SanEL sowie die IuK-Einheit des Landkreises Nürnberger Land. Beide Einheiten führten gemeinsam Lagekarte und Kräfteübersicht, dokumentierten den Einsatz, stellten das nötige Kartenmaterial für die Suchteams bereit und übernahmen die Kommunikation über Funk.

Im Anschluss wurden durch die Einsatzleitung, wie dies auch bei einem echten Einsatz geschehen würde,  mehrere Suchbereiche eingeteilt und die insgesamt acht Rettungshundeteams zusammen mit Ortskundigen der Feuerwehr Schnaittach eingeteilt und eingewiesen. Danach brachen die Suchteams ins Einsatzgebiet auf und führten die Suche durch. Nach und nach konnten alle vier Vermissten gefunden und die Übung mit Erfolg beendet werden.

Bei der anschließenden Nachbesprechung waren sich alle einig, wie wichtig solche Übungen für eine reibungslose Zusammenarbeit und Kommunikation, aber auch für ein besseres Verständnis für das Vorgehen der jeweils anderen Organisation sind. Ein besonderer Dank gilt KBM Norbert Schlicht für die Organisation der Übung.

 

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.