Aktuelles aus dem Landkreis

Neue Fahrzeuggeneration in Dienst gestellt

Eschenbach (DB1) – Nach einer Vorbereitungszeit von ca. eineinhalb Jahren konnte die Feuerwehr Eschenbach nun Ende Oktober ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst stellen. Am 30. Oktober wurde das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) beim Aufbauhersteller WISS in Herbolzheim abgeholt.

Die Erstellung des Leistungsverzeichnisses, Ausschreibung und Planung des Fahrzeuges nahm für das Gremium, „TSF-W AG“ der Feuerwehr viel Zeit in Anspruch. In den oben genannten Punkten wurden wir tatkräftig von der Abteilung Bautechnik im Rathaus unterstützt. In Sachen Förderfähigkeit kümmerte sich die Kämmerei um die vom Regierungsbezirk gestellten finanziellen Mittel. Letztendlich entschied sich der Gemeinderat für das vorgeschlagene Vorführfahrzeug IVECO Daily.

Das neu beschaffte TSF-W löst das nun knapp 50 Jahre alte TSF der Löschgruppe Fischbrunn ab. Das bisherige TSF (Baujahr 2007), das in Eschenbach stationiert war, geht an den Standort Fischbrunn über. Um den Brandschutz im westlichen Gemeindeteil sicherzustellen wurde von Seitens der Kreisbrandinspektion ein wasserführendes Fahrzeug mit Atemschutz gefordert.

Das neubeschaffte Fahrzeug verfügt über einen 750 Liter Löschwassertank mit Schnellangriffseinrichtung, 4 Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, elektrisch betriebenen Lüfter, Säbelsäge, Werkzeug zur Fenster- und Türöffnung, umfassende Einsatzstellenausleuchtung in LED, Hygieneboard, eine im Heck verladene Tragkraftspritze, Stromerzeuger, Lichtmast, Material zur vorbereitenden THL, Faltbehälter mit 3000 Litern Fassungsvermögen, Kaminkehrer Werkzeug und eine kleine Schaumausrüstung. Aufgebaut ist die feuerwehrtechnische Beladung in einem Kofferaufbau, in dem die Mannschaftskabine integriert ist. Als Fahrgestell dient ein IVECO Daily mit 180 PS, Schaltgetriebe und Straßenfahrgestell.

Das neue Löschfahrzeug ist für die aktiven Feuerwehrler ein Quantensprung im Vergleich zur alten Technik. Mit dieser Ersatzbeschaffung wurden 2 Generationen der Feuerwehrtechnik übersprungen. Sobald sich die aktuelle Lage um die Corona-Pandemie wieder entspannt hat und die Möglichkeit besteht, wird das Löschfahrzeug auch der Öffentlichkeit in einem entsprechenden Rahmen vorgestellt und in einem feierlichen Rahmen offiziell in Dienst gestellt.

Bericht und Bild: FF Eschenbach

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.