Aktuelles aus dem Landkreis

Modulare Truppausbildung Teil 1 - Pilotprüfung theoretischer Prüfungsteil

Dienstbezirk 1 – Am Donnertag, den 03.12.2020 legten 19 Feuerwehrdienstleistende aus drei Feuerwehren die theoretische Prüfung MTA Teil 1 als Online-Prüfung mit Erfolg ab.

Aufgrund der Corona Pandemie musste der laufende MTA Lehrgang Teil 1 der Feuerwehren Happurg, Hartmannshof und Pommelsbrunn kurz vor dem Prüfungstermin unterbrochen werden. Nachdem die Unterbrechungen viel Wiederholungsbedarf von Lehrgangsthemen und ein teilweises Abspringen von Teilnehmern nach sich zieht, wurde über die Möglichkeiten einer Online-Prüfungen des theoretischen Prüfungsteiles nachgedacht.

In einigen Feuerwehren oder Ausbildungsgemeinschaften wurden schon positive Erfahrungen mit Ausbildungsmodulen als Online-Unterricht gesammelt. Auch die kürzlich vorgestellte Variante vom Wissentest-Online für unsere Jugendfeuerwehren wurde als Anlass genommen, um dieses Thema anzugehen.

 

Zur Durchführung einer Online-Prüfung haben die Ausbilder der FF Hartmannshof (Stefan Ringer, Stefan Bauer und Thorsten Brunner) in den letzten Wochen eine Möglichkeit erarbeitet.

Diese wurde auch mit den Kreisbrandinspektoren und zuständigen Kreisbrandmeistern aller 3 Dienstbezirke besprochen und im Vorfeld getestet.

 

Für die Online-Prüfung wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt und in einer Onlinekonferenz über den PC oder Laptop zusammengeschalten. Die Prüfungsbögen wurden im Vorfeld über Microsoft Forms erstellt und als Link während der Konferenz an die Mobiltelefone der Teilnehmer gesendet.

 

Die Prüfung wurde unter Leitung von Kreisbrandinspektor Holger Herrmann und Kreisbrandmeister Thorsten Brunner durchgeführt, die Konferenzschaltung via Microsoft Teams wurde vom Kameraden Stefan Bauer (FF Hartmannshof) organisiert. Nachdem alle Prüfungsteilnehmer ihre bearbeiteten Bögen abgesendet hatten, wurde die grafischen Darstellung der Ergebnisse aus Microsoft Forms präsentiert und die Schwerpunkte besprochen.

 

Es wurden folgende Ausbildungsinhalte abgeprüft:

 

  • Rechtsgrundlagen und Organisation
  • Brennen und Löschen
  • Fahrzeugkunde
  • Gerätekunde
  • Erste Hilfe
  • Verhalten im Einsatz
  • Verhalten bei Gefahr
  • Löscheinsatz

 

Sobald es die Lage im Frühjahr 2021 zulässt, werden die praktischen Ausbildungsinhalte wiederholt und die Praxisprüfung durchgeführt. Erst mit bestehen des praktischen Prüfungsteiles erfolgt der Eintrag in das Dienstbuch zum Lehrgangsabschluss MTA Teil 1.

 

An der Online-Prüfung haben Teilnehmer aus folgenden Feuerwehren teilgenommen:

 

FF Happurg

Emely Dennl, Max Drescher, Sebastian Routschka

FF Hartmannshof

Ronja Bock, Tobias Buchholz, Jens Herzky, Sebastian Höfler, Christoph Lindner,

Simon Löhner, Lea Mayer, Jens Mederer, Pascal Schuhmann

FF Pommelsbrunn

Mika Flemming, Jakob Funk, Carmen Hollederer, Leon Meiler, Timo Seidl,

Christian Sperber, Lukas Süß

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.