Hersbruck (DB 1) - Am Vormittag des 12. Juni 2021 fand am Gerätehaus der Feuerwehr Hersbruck an der Ostbahnstraße der Abschluss des 1. Teils der „Feuerwehr- Grundausbildung“ (fachspezifisch auch MTA- „modulare Truppausbildung“ genannt) statt.
Insgesamt 7 aktive Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hersbruck stellten sich in den letzten gut drei Monaten unter strengen Pandemieauflagen den gut 40 Unterrichtseinheiten und Ausbildungsstunden im Gerätehaus, um den ersten Teil der Grundausbildung zu absolvieren. Dabei wurden Themen wie Aufbau und Organisation der Feuerwehr, rechtliche Grundlagen sowie Grundtätigkeiten und der Standartaufbau bei einem Löschangriff geübt und behandelt.
Am vergangenen Samstag fand dann unter den Augen der Prüfer KBM Thorsten Brunner und KBM Wolfgang Werthner die theoretische und praktische Prüfung des Teil 1 der MTA- Ausbildung statt.
Neben einer Theorieprüfung aus 25 Fragen stellten sich die 3 Jugendlichen und 4 Erwachsenen der praktischen Prüfung mit dem Aufbau eines Löschangriffs in Gruppenstärke sowie dem Kuppeln einer 4-teiligen Saugleitung zur Wasserentnahme aus einem offenem Gewässer.
Kommandant Armin Steinbauer konnte nach der erfolgreichen Prüfung der Kameradinnen und Kameraden die besten Glückwünsche der Feuerwehrführung und den Dank an alle Ausbilder und Helfer sowie den Lehrgangsleiter Jochen Weinmann überbringen.
Die erwachsenen Teilnehmer nehmen nach dem Lehrgangsabschluss damit ab sofort am aktiven Einsatzdienst und am weiterführenden Teil 2 der MTA- Ausbildung zum Abschluss der Grundausbildung teil. Die Jugendlichen Teilnehmer des Lehrganges vertiefen das neu erlernte Wissen des Lehrganges im Rahmen der wöchentlichen eigenen Jugendübungen weiter und können den Teil 2 und den Abschluss der Grundausbildung erst mit Übertritt in die aktive Wehr als Erwachsene absolvieren.
Bericht und Bilder: FF Hersbruck