Aktuelles aus dem Landkreis

Lehrgang Absturzsicherung im DB 3

Am 23. Juni 2021 endete im Dienstbezirk 3 ein besonderer Absturzsicherungslehrgang. Dieser wurde bereits im Oktober 2020 begonnen und musste aufgrund der Coronapandemie dann unterbrochen werden. Nach der positiven Entwicklung der Inzidenzen wurde der Lehrgang nun fortgesetzt.

Zu Beginn wurden die bereits erlernten Fähigkeiten aus der Modularen Truppausbildung wiederholt und gefestigt. Hierbei wurden die Themenfelder Halten und Rückhalten, sowie das Selbstretten mit der Feuerwehrleine und dem Feuerwehrhaltegurt theoretisch und praktisch geübt. Dies bildet die Grundlage für die Ausbildung am Gerätesatz Absturzsicherung.

An insgesamt sieben Terminen vermittelten die Ausbilder den Teilnehmern die Kenntnisse zur Arbeit im absturzgefährdeten Bereich. Hierzu wurde zu Beginn das theoretische Wissen vermittelt. Darunter fallen die Unfallverhütungsvorschriften, Gerätekunde und die Einsatzgrundsätze bei der Absturzsicherung.

Am ersten Tag der praktischen Ausbildung absolvierten die Teilnehmer einen waagerechten Vorstieg an einer Brücke. Hierbei musste eine Person gesichert werden. Durch die Ausbilder wurde auf die nötigen Festpunkte und Zwischensicherungen sowie das Sichern der Person besonders Wert gelegt.

Nachdem zu Beginn der praktischen Ausbildung am Gerätesatz Absturzsicherung der Lehrgang über ein halbes Jahr unterbrochen werden musste, wurde durch die Ausbilder das theoretische Wissen wiederholt und auf Fragen der Teilnehmer besonders eingegangen. Im Anschluss wurden die praktischen Ausbildungsblöcke senkrechter und waagerechter Vorstieg, sowie das Arbeiten auf Dächern (Sicherung mit DLK) durchgeführt.

Nach theoretischer und praktischer Prüfung erhielten die Teilnehmer aus den Feuerwehren Burgthann, Diepersdorf, Feucht, Leinburg und Winkelhaid von KBI Christian Falk und Lehrgangsleiter KBM Philipp Wolshöfer ihre Teilnahmebescheinigungen.

Ein besonderer Dank gilt den Teilnehmern und Ausbildern für das Durchalten bei diesem doch besonderen Lehrgang. Ein weiterer Dank gilt der Firma Bolta in Diepersdorf für das Bereitstellen des Firmengeländes für die praktische Ausbildung.

 

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.