Aktuelles aus dem Landkreis

Holger Herrmann wird neuer Kreisbrandrat im Landkreis Nürnberger Land

Am 03. August 2021 fand in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach a. d. Peg. die Dienstversammlung der ersten Kommandanten und Leiter der Werksfeuerwehren im Nürnberger Land statt. Einziger Tagesordnungspunkt war an diesem Abend die turnusgemäße Neuwahl des Kreisbrandrates der Feuerwehren im Landkreis. Durchgeführt wurde die Versammlung unter strenger Einhaltung des hierfür nötigen Hygienekonzeptes.

Eröffnet wurde die Versammlung durch den amtierenden Kreisbrandrat Norbert Thiel. Thiel, der seit dem 02. November 2009 das Amt des Kreisbrandrates innehatte und erst vor kurzem seinen 60. Geburtstag feiern konnte, stellte sich nach nunmehr 12 Jahren nicht mehr zur Wahl. Er hob in seinen Grußworten hervor, dass dies nicht etwa aus gesundheitlichen Gründen oder altersbedingt geschieht. Vielmehr will er so, im Wissen, dass genügend geeignete Kandidaten mit einer hochmotivierten, hervorragend ausgebildeten und sehr erfahrenen Mannschaft in den Startlöchern stehen, die Geschicke der Wehren im Landkreis in jüngere Hände legen. Zwar wird er sich damit nach nun 37 Jahren als Mitglied der Kreisbrandinspektion zurückziehen, den Feuerwehren wird er aber auch weiterhin als aktives Mitglied und als amtierender stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes erhalten bleiben. Der Wahl wünschte Norbert Thiel abschließend einen guten und fairen Verlauf.

Landrat Armin Kroder sprach in seinen Grußworten den Kommandantinnen und Kommandanten seinen besonderen Dank für die geleistete Arbeit zu Zeiten der Pandemie aus. Die Feuerwehren des Landkreises haben für ihn bewiesen, dass sie Probleme erkennen und auch gemeinsam anpacken, um diese zu beseitigen. In der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Dabei leisteten die Wehren über ihren gewohnten Tätigkeitsbereich hinaus unter anderem im Bereich der Organisation und Logistik wertvolle Unterstützung im Landkreis. Das alles, so betonte er, geschieht dabei im Ehrenamt, eine Tatsache, der sich viele heutzutage nicht mehr bewusst sind. Bei der Stadt Röthenbach a. d. Peg., vertreten durch Bürgermeister Klaus Hacker, bedankte er sich für die Zurverfügungstellung der Karl-Diehl-Halle. Sein besonderer Dank an diesem Abend galt jedoch dem scheidenden Kreisbrandrat Norbert Thiel, auch für die stets gute, sachliche und kompetente Zusammenarbeit. Die eigentliche Verabschiedung, so Kroder, soll zu einem späteren Zeitpunkt in würdigem Rahmen erfolgen. Am Schluss seiner Grußworte wünschte sich Landrat Armin Kroder noch eine ähnlich gute Zusammenarbeit mit dem heute gewählten Nachfolger.

Auch Hausherr Klaus Hacker, Bürgermeister der Stadt Röthenbach a. d. Peg., dankte in seinen Grußworten den Kommandantinnen und Kommandanten für ihre geleistete Arbeit und hob am Beispiel von Röthenbach die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit und eines guten Verhältnisses zwischen Ortsfeuerwehren und Kommunen  hervor. Auch er betonte dabei, wie wichtig Wertschätzung für die im Ehrenamt geleistete Arbeit ist. Er wünschte abschließend den Anwesenden und den Aktiven in ihren Wehren stets eine gesunde sowie heile Wiederkehr und der Versammlung heute eine faire Wahl.

Im Anschluss an die Grußworte leitete Landrat Armin Kroder zum Hauptpunkt des Abends über, der Neuwahl des Kreisbrandrates. Im Vorfeld wurden durch das Landratsamt bereits Kreisbrandinspektor Holger Herrmann und Kreisbrandmeister Martin Decker vorgeschlagen. Weitere spontane Vorschläge aus den Reihen der Anwesenden gab es nicht.

In einer kurzen Vorstellungsrunde hatten die Kandidaten die Gelegenheit, den Anwesenden die eigene Person, aber auch ihren Werdegang sowie ihre Ziele und Vorstellungen für die künftige Entwicklung der Wehren im Landkreis vorzustellen. Dabei standen für beide Bewerber die Anpassung auf sich wandelnde Herausforderungen im Einsatz sowie ein Miteinander aller Wehren im Landkreis im Vordergrund.

Wahlleiter Franz Bezold stellte zu Beginn der eigentlichen Wahl des Kreisbrandrates fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und fristgerecht erfolgte. Nach Bildung eines Wahlausschusses erfolgte dann die Abstimmung in geheimer Wahl. Am Ende konnte sich Holger Herrmann (78 Stimmen) gegen seinen Mitbewerber Martin Decker (38 Stimmen) durchsetzen.

Holger Herrmann ist seit 35 Jahren aktiv in der Feuerwehr tätig. Seit 2009 ist der heute 50-jährige Bauingenieur Kreisbrandinspektor im DB 1 und kann auf eine entsprechende Erfahrung zurückgreifen.

Für den künftigen Kreisbrandrat beginnt nun jedoch erst einmal die Vorbereitungsphase, denn bis zum 19. November 2021 ist Kreisbrandrat Norbert Thiel noch im Amt. Ab dann werden die Geschicke der Wehren im Landkreis, wie es sich Norbert Thiel gewünscht hat, von jüngeren Händen geleitet.

 

Bericht und Bilder: Sven Munker (KFV-Online)

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.