Aktuelles aus dem Landkreis

Ehrungsabend anlässlich staatlicher Ehrungen für langjährigen Feuerwehrdienst in Hersbruck

Hersbruck (DB 1) - Am Abend des 23.10.2021 konnten in den Feuerwehren der Stadt Hersbruck nach einem Jahr Unterbrechung, aufgrund der Pandemie, wieder staatliche Ehrungen für 25 und 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst durchgeführt werden. In einem würdigen und festlichen Rahmen im Saal des deutschen Hirtenmuseums in der Hersbrucker Innenstadt konnten insgesamt 12 Kameraden aus den Feuerwehren Altensittenbach, Ellenbach, Großviehberg und Hersbruck die Ehrung im Beisein der Partnerinnen im Kreis zahlreicher Kameradinnen und Kameraden sowie geladener Gäste empfangen.

Neben Bürgermeister Robert Ilg, 2. Bürgermeister Peter Uschalt, dem scheidenden Kreisbrandrat Norbert Thiel, dem Kreisbrandinspektor und zukünftigen Kreisbrandrat Holger Herrmann, Ehrenvorstand und MdL Norbert Dünkel sowie Landrat und Bezirkstagspräsident Armin Kroder waren auch Vertreter der Stadt Hersbruck sowie die Fraktionssprecher aller Stadtratsfraktionen (mit Ausnahme der HBG) der städtischen Einladung ins Hirtenmuseum Hersbruck gefolgt.

Im Kreis zahlreicher Feuerwehrdienstleistender konnten die Kameraden Christian Loos aus Altensittenbach für 25 Jahre Dienstzeit sowie die Kameraden Norbert Raab aus Altensittenbach, Reinhold Meyer und Roland Schönhöfer aus Ellenbach, Peter Loos aus Großviehberg, Ralf Amann, Wolfgang Dehling, Gerd Georgi, Thomas Schwab, Erich Seibold, Gerhard Wild und Norbert Winkler aus Hersbruck alle für je 40 Jahre aktiven Dienst geehrt werden.

Alle Jubilare nahmen eine Auszeichnung, kleine Präsente sowie einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmein entgegen. Die jeweiligen Partnerinnen wurden für die Unterstützung der vielen Jahre mit einem Blumenstrauß und auf Einladung der Stadt Hersbruck ebenfalls mit einem Aufenthalts im Erholungsheim mit dem Partner symbolisch geehrt.

Neben kurzen Grußworten bedankten sich der Bürgermeister Robert Ilg, Landrat Armin Kroder und Kreisbrandrat Norbert Thiel nicht nur bei den Jubilaren für die unzählbaren eingebrachten Stunden der vielen Jahre in diesem bedeutsamen Ehrenamt. Zudem bedankten sich alle auch ausdrücklich bei den Partnerinnen und Familien der Jubilare für die große Unterstützung hinter den Feuerwehrdienstleistenden.

Die feuerwehreigene Blechbläsergruppe der Feuerwehren der Stadt Hersbruck unter der Leitung von Thomas Werthner gab der Veranstaltung einen würdevollen Rahmen in diesem stylistischen Ambiente im Hirtenmuseum.

Im Anschluss an die staatlichen Ehrungen fand noch ein außergewöhnlicher Programmpunkt in diesem festlichen Rahmen statt, indem der langjährige federführende Kommandant Uwe Holzinger zum Ehrenkommandant ernannt wurde. Hierzu folgt noch ein gesonderter Bericht mit einer Würdigung.

Die Jubilare, Partnerinnen, Würdenträger und Feuerwehrdienstleistenden fanden sich anschließend im Hirtenmuseum unter Beachtung der Hygieneregeln zu einem gemeinsamen Abendessen des Schwabhofes aus Lieritzhofen ein. Unmittelbar nach dem Essen mussten noch einige Kameraden aus Hersbruck zu einem gemeldeten Gasaustritt in einem Wohnhaus in der Innenstadt ausrücken. Dieser Einsatz stellte sich jedoch als weniger gefährlich heraus und konnte schnell und ohne Personenschaden abgeschlossen werden.

 

Bericht und Bilder: FF Hersbruck

 

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.