Aktuelles aus dem Landkreis

Ausbildung am Spannungssimulator im DB 3

Am 13. November fand für die Feuerwehren im Dienstbezirk 3 erstmals eine Ausbildung für Motorsägenführer am neuen Spannungssimulatur des Landkreises statt.

Insgesamt nahmen bei dem Termin in Altdorf unter den gewohnten Hygienemaßnahmen 19 Kameradinnen und Kameraden aus 14 Wehren aufgeteilt in Kleingruppen teil.

Ziel dieser praktischen Ausbildung ist es, den Aktiven das Verhalten von Holz unter verschiedenen Spannungsituationen beim Arbeiten mit der Motorsäge zu veranschaulichen und Schnitttechniken wie z.B. den Treppen- oder Stechschnitt in Abhängigkeit der jeweiligen Lage zu demonstrieren.

Mit dem erst in diesem Jahr durch den Landkreis für die Ausbildung in den Feuerwehren angeschafften Spannungssimulator können verschiedene Situationen und Lagen dargestellt und trainiert werden. Da es die Feuerwehren im Einsatz häufig mit Bäumen, Ästen oder Balken unter Spannung zu tun bekommen, stellt diese Ausbildung einen wichtigen Bestandteil in der Vorbereitung der Einsatzkräfte dar.

Ein herzlicher Dank gilt neben KBM Thomas Pöllot und seinem Team für die gewohnt professionelle Organisation und Durchführung der Ausbildungsveranstaltung auch der Stadt Altdorf b. Nürnberg für die Zurverfügungstellung der Örtlichkeit.

Der für den 27. November angesetzte zweite Termin musste leider pandemiebedingt verschoben werden. Er wird nachgeholt, sobald es die Situation wieder zulässt.

 

Bericht und Bilder: KFV-Online

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.