Aktuelles aus dem Landkreis

Feuerwehr Feucht geht neue Wege in der Kommunikation - Aprilscherz

Feucht (DB 3) - Die Führung der Feuerwehr Feucht hat in einer ihrer letzten Sitzungen darüber beraten, wie eine Kommunikationsstruktur im Einsatz aufrechterhalten werden kann, wenn der Digitalfunk ausfällt und der Zugriff auf das Handynetz nicht mehr möglich ist. Auslöser dieser Diskussion war der Ausfall eines Digitalfunkgerätes, sodass eine Kommunikation unmöglich war.

Kommunikation in der Feuerwehr – insbesondere im Einsatz – läuft ausschließlich über digitale Geräte. Dabei wird das Handy genauso genutzt, wie auch der neu eingeführte Digitalfunk. Alte Kommunikationstechniken wie die Handzeichen werden zunehmend verdrängt und rutschen in den Hintergrund. Ebenso verschwindet das Prinzip des Melders zunehmend aus dem Bewusstsein.

Aufgrund der Tatsache, dass innerhalb der Führung zwei erfahrene Marinesoldaten ihren Dienst tun, wurde eine Kommunikationstechnik auf den Tisch gebracht, die in der Seefahrt etabliert und über weite Strecken erkennbar und international anerkannt ist.

Daher beschloss die Führung, die Einführung des Morsealphabets und zusätzlich die Einführung des Flaggenalphabets. Beide Kommunikationssysteme sind ohne Zusatzkosten sofort umsetzbar. Zudem wurde beschlossen die alten Kommunikationstechniken wie Handzeichen als Zusatzunterricht im Rahmen der MTA einzuführen. Des Weiteren wird man in Feucht verstärkt auf die Funktion des Melders zurückgreifen. Hierbei wird ebenfalls ein eigenes Schulungskonzept erstellt. Unter anderem wird es darum gehen, Nachrichten schnell zu erfassen und diese inhaltsgetreu wiederzugeben.

Damit die Rückfallebene bei Bedarf sofort einsatzklar ist, wurde ein eigener Fachbereich mit einem Fachbereichsleiter „Analoge Kommunikation“ gegründet. Die Mitglieder sind bereits mehrmals zusammengekommen, um das Flaggenalphabet und das Morsealphabet einzuüben.

 

Bericht und Bilder: FF Markt Feucht

 

Es handelte sich bei diesem Bericht natürlich um einen, wie wir finden, sehr gelungenen Aprilscherz der Kameraden aus Feucht.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.