Aktuelles aus dem Landkreis

Hofwarnanlage in Schnaittach installiert

Schnaittach (DB 2) -  Am 26.05.2024 wurde die Hofwarnanlage am Gerätehaus offiziell in Betrieb genommen. Es dürfte damit eine der ersten im Nürnberger Land sein.   

Eine Hofwarnanlage... was ist das eigentlich und braucht man sowas unbedingt? Es geht um einen optischen und akustischen Hinweis auf einen Feuerwehralarm für Personen, die sich auf und um das Gelände der Feuerwache aufhalten. Nötig wäre das nicht unbedingt – aber hilfreich ist es absolut!  Die Idee und der Impuls zur Anlage kam vom Schnaittacher Volker Harzenetter, der mit seinen Kindern regelmäßig das Gerätehaus und die freie Fläche davor besucht. Mit Markus Hartmann wurde dann auch kurzfristig ein Sponsor für die Hardware gefunden, da er auch berufsmäßig sehr eng mit der Feuerwehr verbunden ist. 

Was ist die Aufgabe der Anlage? Sobald eine Alarmierung der Feuerwehr Schnaittach erfolgt gehen die Blitzleuchten rund um den Hof des Gerätehauses an (optischer Hinweis). Zudem wird mit einer Lautsprecher-Durchsage (deutsch/englisch) darauf hingewiesen, dass sich Einsatzkräfte dem Gerätehaus nähern und der Hof sofort zu räumen ist (akustischer Hinweis) .  

Wieso braucht man das? Nach wie vor wird die große und übersichtliche Hoffläche am Gerätehaus als perfekter Fahrradübungsplatz für Kinder genutzt. Das finden wir übrigens sehr gut! :) Auch die Parkplätze zum Waldrand hin werden oft als Treffpunkt für Wanderer, Läufer und Ausflügler verwendet. Auch dagegen gibt es natürlich nichts einzuwenden.  Die Alarmierung von Feuerwehren ist seit langem über Meldeempfänger organisiert und Sirenen heulen nur noch im Ausnahmefall. Externe Personen bekommen daher selten mit, wenn ein Einsatz stattfindet. Umso mehr werden sie also überrascht, wenn es auf dem bislang leeren Feuerwehrhof plötzlich von anfahrenden Feuerwehrkameraden in Privat-PKWs nur so wimmelt. Die Hofwarnanlage erhöht also die Sicherheit indem sie frühzeitig unsere Besucher am Gerätehaus sensibilisiert. Gefahrensituationen werden dadurch entschärft. 

Wir danken Volker für den Impuls und die Brotzeit für die Einweihung. Wir danken vor allem Markus für die kostenfreie Bereitstellung der Komponenten und Bauteile. Und ein besonderer Dank geht an die Kameraden Andreas Kühnl, Simon Ohlwärther und Christian Mitsch, die die Anlage verbaut und in Betrieb genommen haben. 400 m Kabelleitungen und mehr als 150 Stunden Arbeit – das ist überragend!

 

Bericht und Bilder: FF Schnaittach

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.