Aktuelles aus dem Landkreis

Maschinistenausbildung im DB 3

Im Zeitraum von 25.06.2024 bis 13.07.2024 fand im Dienstbezirk 3 unter Leitung von Maik Heyden der Ausbildungskurs zum „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ gemäß FwDV 2 (Maschinistenkurs) statt. 

Als Teilnehmer durften die Ausbilder die Feuerwehrfrauen und -Männer aus den Feuerwehren Burgthann, Ezelsdorf, Ludersheim, Mimberg, Moosbach, Ober-/Unterferrieden, Pühlmheim, Rummelsberg und Schwarzenbach/Dörlbach sowie für die Abschlussprüfung drei Teilnehmer Altensittenbach im Dienstbezirk 1 begrüßen.

In insgesamt 36 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 8 Termine, wurden Theorie und Praxis zu Themen wie Aufgaben des Maschinisten, Unfallverhütung, dem richtigen Umgang mit motorkraftbetriebenen Geräten wie Kettensäge/Stromerzeuge/Hochleistungslüfter, Digitalfunk, Straßenverkehrsrecht, Verkehrsabsicherung, Wasserentnahme und Fahrzeugkunde vermittelt. Hauptaugenmerk der Schulung lag dabei in der richtigen Bedienung und Pflege der verschiedenen Geräte, insbesondere der unterschiedlichen Feuerlöschkreiselpumpen.

Dieses Wissen wurde dann in einer Theorie- & Praxisprüfung unter den Wachsam Augen von KBI Florian Bayer, KBM Sven Burger sowie den Kommandanten der Teilnehmenden Wehren abgeprüft. In der praktischen Prüfung mussten die Kameradinnen und Kameraden eine lange Schlauchleitung mit Wasserentnahme und Wasserführung von der Schwarzach bis nach Westhaid aufbauen und betreiben und somit ihr erlentes Wissen auch in der Praxis umsetzen.

Der zweite Bürgermeister der Gemeinde Burgthann, Günther Nedvidek, ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und schaute bei dieser praktischen Abschlussprüfung persönlich vorbei. Wir bedanken uns bei Herrn Nedvidek für den Besuch und für das Daumendrücken. Am Ende haben dann alle 26 Kameradinnen und Kameraden des Lehrgangs sowie die drei Teilnehmer aus Altensittenbach die Prüfungen erfolgreich und mit sehr guten Ergebnissen in der Theorieprüfung bestanden und wir dürfen allen Kursteilnehmern herzlichst zum neu erlangten Titel „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ gratulieren.

Bericht: FF Mimberg, Bilder: FF Mimberg, UG ÖEL

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.