Feucht (DB 3) - Mit einem „Tag der offenen Tür XXL“ startete die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht in den Höhepunkt ihrer Feierlichkeiten zum 150jährigen Jubiläum.
Nach dem Festkommers mit geladenen Gästen waren nun die Bürger aus Nah und Fern eingeladen, mit ihrer Feuerwehr zu feiern. Als zentrales Ereignis wurde der alljährlich am zweiten Septemberwochenende stattfindende und weit über die Grenzen Feuchts hinaus bekannt und beliebte Tag der offenen Tür gewählt. Nur dieses Mal in deutlich größerem Umfang.
Bei nochmals hochsommerlichen Temperaturen um die 30°C und strahlendem Sonnenschein fanden viele Bürger jeden Alters den Weg zum Gerätehaus, um bei ihrer Feuerwehr vorbeizuschauen. Und so füllte sich das Feuerwehrgelände und die umliegenden genutzten Straßen und Parkplätze schnell mit hunderten interessierten Besuchern, für die es viel zu Entdecken gab.
Neben den aktuellen Feuchter Fahrzeugen war diesmal auch ein historischer Löschzug des oberfränkischen Feuerwehrmuseums Schauenstein mit dabei. Die Kameraden der Feuerwehr Altdorf beteiligten sich ebenfalls mit ihrer historischen Drehleiter und die Flughafenfeuerwehr Nürnberg stellte ein modernes Flugfeldlöschfahrzeug aus.
Auch die neue Drohne der Feuchter Wehr zog die Besucher an, die damit über einen Bildschirm das Geschehen auf dem Gelände von oben betrachten konnten.
Dass die gesamte Ausrüstung bei Einsätzen dringend gebraucht wird, zeigte einmal mehr die große Bilderausstellung, in der die Arbeit der Feuerwehrleute dokumentiert wurde. Dieses Mal mit einem besonderen Fokus auf die letzten 25 Jahre.
Traditionell bot die Jugendfeuerwehr wieder lustige Spiele für die kleinen Besucher an.
Interessierte Besucher konnten sich an einem Infostand die Vorteile einer aktiven oder fördernden Mitgliedschaft erläutern lassen.
Auch der eigens für das Jubiläum gedrehte Image-Film wurde den ganzen Tag über gezeigt.
Aus Anlass des Jubiläums beteiligten sich auch die befreundeten Blaulichtorganisationen ebenfalls mit Fahrzeugschauen und Infoständen, um der interessierten Bevölkerung ihre Tätigkeiten näher zu bringen. So präsentierte sich das Bayerische Rote Kreuz z.B. mit seinen versch. Einheiten. Das Technische Hilfswerk Lauf zeigte verschiedene Fahrzeuge und seine Möglichkeiten, bei technischen Einsätzen zu helfen. Die Bayerische Polizei informierte mit einem eigenen Infostand, nahm aber auch Bezug auf die aktuellen Probleme mit illegalen Autorennen.
Der ADAC war mit einem Aufprallsimulator vor Ort.
Natürlich kamen auch die Gaumenfreuden an diesem Tag nicht zu kurz: Gegrilltes, Pommes, Schaschlik und Spießbraten sowie das berühmte Kuchenbuffet mit über 70 selbstgebackenen Kuchen wurden angeboten und auch für die Durstigen war wieder bestens gesorgt.
Und sogar der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder war der Einladung der Feuchter Wehr gefolgt und schaute in Feucht vorbei. Söder bedankte sich für das herausragende ehrenamtliche Engagement der Feuerwehren und aller Blaulichtorganisationen. Nach einem Rundgang über das Feuerwehrgelände ließ sich der Ministerpräsident dann noch ein Getränk und ein Schaschlik schmecken.
Am Ende des Tags der offenen Tür gab es noch einen großen Korso durch die Feuchter Hauptstraße, bevor alle teilnehmenden Blaulichtfahrzeuge wieder ihre Heimreise antraten.
Am Abend brachte dann die bekannte Partyband „West“ noch die Wilhelm-Baum-Turnhalle zum Beben und die Feuchter Feuerwehrleute konnten mit ihren Partnern, Angehörigen und Freunden und hunderten weiteren Besuchern den Tag und das Jubiläum unbeschwert ausklingen lassen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Kameraden der Feuerwehren Moosbach und Schwarzenbruck sowie der Wasserwacht Feucht bei der Unterstützung an diesem Abend, so dass die Feuchter Wehrleute die Gelegenheit hatten, selbst einmal ausgiebig zu feiern.
Ein großer Dank auch an Gemeindeverwaltung Feucht, den Bauhof und die Feuchter Gemeindewerke für die Unterstützung vor, während und nach diesem Tag. Danke an alle teilnehmenden Blaulichtorganisationen für die Anwesenheit und den dadurch gezeigten Zusammenhalt der Blaulichtfamilie.
Und zuletzt natürlich ein ganz großes Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, die mit ihrem Interesse an der Feuchter Feuerwehr diesen außergewöhnlichen Tag der offenen Tür zu einem absoluten Highlight der letzten 150 Jahre gemacht haben.
Bericht und Bilder: FF Markt Feucht