Aktuelles aus dem Landkreis

Tag der Regionen in Reichenschwand

Reichenschwand, 6. Oktober 2024 – Über 2.300 Bratwürste, 57 frisch gebackene Kuchen und 86 engagierte Einsatzkräfte aus acht Feuerwehren und der UG-ÖEL: Der Tag der Regionen am Sonntag war ein voller Erfolg. Nach einem ereignisreichen Tag zogen die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz, als die letzten Besucher das Gelände verließen.

Sicherheit und Ordnung

Bei mildem Herbstwetter strömten tausende Besucher aus dem Nürnberger Land nach Reichenschwand, um das Dorfleben, lokale Erzeuger, Unternehmen und das vielfältige Angebot der Vereine zu erkunden. Die Feuerwehr Reichenschwand hatte sich monatelang auf dieses Event vorbereitet, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dank intensiver Planung und enger Abstimmung mit dem Landratsamt, der Gemeinde und anderen Blaulichtorganisationen verlief die Veranstaltung reibungslos. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sorgten für die Sicherheit auf den Parkflächen am Bräunleinsberg sowie am Ortseingang. Sie betreuten außerdem die Busshuttle-Haltestelle und alle Fußgängerüberwege über die B14, die das Veranstaltungsgelände durchzog. An der zentralen Einsatzleitung im Lusthausgarten wurden Schichtwechsel und die Versorgung der Einsatzkräfte koordiniert. Hier stand der ELW der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Nürnberger Land und übernahm die zentrale Funkführung sowie Dokumentation. Bis auf einige kleine Ausnahmen zeigten sich die Verkehrsteilnehmer und Fußgänger sehr kooperativ, sodass die Großveranstaltung unfallfrei abgeschlossen werden konnte.

Blaulichtmeile: Ein Fest der Begegnungen

Während der Veranstaltung war die Feuerwehr Reichenschwand auch mit einem eigenen Stand in der Blaulichtmeile aktiv. Hier wurden beeindruckende 2.300 Bratwürste gegrillt und 57 Kuchen verkauft, die von den Mitgliedern der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr liebevoll zubereitet worden waren. Die Kaffeemaschinen liefen ununterbrochen, und die Tische im Lusthausgarten waren durchgehend besetzt. Zur Mittagszeit wurde die Bestuhlung nochmals erweitert, um dem hohen Andrang gerecht zu werden und den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Jede Feuerwehrkraft – egal ob Aktive Wehr oder Jugendfeuerwehr – arbeitete entweder in einem der Abschnitte oder im Stand der Feuerwehr am Lusthausgarten. Ein Publikumsmagnet war neben den zwei Hüpfburgen und kleinen elektrisch betriebenen Feuerwehrautos sicher auch die Präsentation der modernen Landkreis-Drohne durch die Unterstützungsgruppe Örtlich Einsatzleitung (UG-ÖEL). Interessierte Besucher konnten die Technik hautnah erleben, sich über die Einsatzmöglichkeiten informieren und Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen stellen. Die Drohne lieferte im Tagesverlauf auch mehrfach eindrucksvolle Übersichtsbilder von den Parkflächen und der Veranstaltung, die bei Besuchern für Begeisterung sorgten und der lokalen Einsatzleitung eine wichtige Hilfestellung waren.

Einsatzübung der Feuerwehr: Spannung und Teamarbeit

Ein weiteres Highlight war die spektakuläre Einsatzübung, die in enger Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Reichenschwand durchgeführt wurde. Die Jugendlichen hatten in den Wochen zuvor ein beeindruckendes zweistöckiges Holzhaus mit Turm aus 64 Paletten und über 700 Schrauben errichtet. Dieses wurde während der Übung unter den neugierigen Blicken der Besucher in Brand gesteckt. Die Einsatzübung stand unter dem Motto "Zeitreise durch die Brandbekämpfung".

Die Zuschauer wurden aktiv in die Löschaktion einbezogen, als die Aktiven Feuerwehrmänner und -frauen mit der historischen Feuerspritze von 1884 anrückten. Gemeinsam durften sie in einer Eimerkette mithelfen, um die historische Feuerspritze mit Löschwasser zu versorgen. Nachdem erste Löscherfolge erzielt wurden, zeigte sich schnell, dass weitere Unterstützung nötig war. In diesem Moment kam die Jugendfeuerwehr Reichenschwand mit dem modernen Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF-20 zum Einsatz. Unter Blaulicht und mit Martinhorn steuerten sie auf das Gelände zu und zeigten unter den Augen der Besucher wie schnell und unaufgeregt ein kompletter Löschaufbau mit drei C-Strahlrohren in Stellung gebracht werden kann. Folgend wurde das brennende Gebäude dann vollständig abgelöscht.

Die Übung demonstrierte eindrucksvoll die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der Aktiven Wehr und der Jugendgruppe und begeisterte die zahlreichen Zuschauer. Wir sind sehr stolz auf unsere aktuell 27 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr Reichenschwand.

Ein herzliches Dankeschön

Der Tag der Regionen konnte nur durch die wertvolle Unterstützung der umliegenden Feuerwehren erfolgreich durchgeführt werden. Rein für den Einsatzdienst - also Parkflächen, Fußgängerüberwege, usw. - wurden über den Tag 86 Einsatzkräfte benötigt. Ein großes Dankeschön gilt den Kameraden der Feuerwehren Altensittenbach, Henfenfeld, Rüblanden, Ottensoos, Speikern, Aspertshofen, Oberkrumbach sowie der UG-ÖEL für ihre tatkräftige Unterstützung in den einzelnen Schichten. Ein Dank geht auch an die Feuerwehr Hersbruck für den Besuch mit der Drehleiter, die die Veranstaltung zusätzlich bereichert hat. So geht Zusammenarbeit!

Der Tag der Regionen in Reichenschwand war nicht nur ein gelungenes Fest, das die Gemeinschaft stärkte, sondern auch eine eindrucksvolle Demonstration der Leistungsfähigkeit und des Engagements der Feuerwehr, die sich durch Teamarbeit und Kameradschaft auszeichnet. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinde ist und wie lokale Initiativen das Dorfleben bereichern können.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.