Aktuelles aus dem Landkreis

Basismodul der Modularen Truppausbildung in Altdorf

Altdorf (DB 3) - Am 13.10.2024 fand in Altdorf die Prüfung des Basismoduls der Modularen Trupp Ausbildung statt. In der Zeit von Februar bis Oktober fand in Altdorf bei Nürnberg wieder ein Jugend MTA Lehrgang statt.

Alle 2 Jahre wird den 16-jährigen Jugendlichen aus dem Stadtgebiet Altdorf ein sogenannter „Jugend MTA“ angeboten. Dieser speziell für Mitglieder einer Jugendfeuerwehr ausgerichtete Lehrgang beinhaltet alles, was ein „normaler“ MTA Lehrgang auch beinhaltet. Der einzige Unterschied ist, dass die Jugendfeuerwehrler schon einiges an Hintergrundwissen mitbringen und so die Dauer für einige Module etwas verkürzt werden können. Natürlich müssen die Jugendlichen dafür schon ein paar Voraussetzungen erfüllen. Sie sollten den Wissentest in Gold, die Jugendflamme Stufe 2 und die Bayerische Jugendleistungsspange mit Erfolg abgelegt haben.
Diese Modulare Trupp Ausbildung ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. Darauf können die Jugendlichen nun aufbauen.
In diesem Lehrgang lernten die Teilnehmer unteranderem alles über ihre Rechte und Pflichten, das Verhalten in der Öffentlichkeit und in Gefahrensituationen, Grundlagen der Brandschutzerziehung, Brennen & Löschen, Grundlagen des technischen Hilfeleistungseinsatzes, Sprechfunk, Erste Hilfe und noch vieles mehr. Weit über 100 Ausbildungsstunden liegen nun hinter den Jugendlichen. 
Nun heißt es dranbleiben und mindestens 2 Jahre Ausbildungsdienst und Einsatzdienst ableisten. Im Anschluss an diese Zeit folgt die Abschlussprüfung mit der Truppführer Qualifikation. 
Unter den Augen von Kreisbrandinspektor Florian Bayer, Kreisbrandmeister Sven Burger und dem Federführenden Kommandanten der Stadt Altdorf, Martin Bösel legten die 10 
Teilnehmer am 13.10.2024 die Prüfung mit Bravour ab. Sie zeigten mit vollem Elan und Engagement, was Sie in den letzten Wochen und Monaten gelernt hatten. 

Ein herzlicher Dank geht an die Lehrgangsleiter Michael Eckersberg und Jörg Hirschmann, sowie dem gesamten Ausbilderteam, die unzählige Stunden in die 
Organisation und Ausbildung investiert haben. 
Natürlich auch ein großes Dankeschön an die jugendlichen Teilnehmer, die zahlreiche Stunden für den ehrenamtlichen Dienst aufgebracht haben. 

Am Lehrgang nahmen insgesamt 10 Jugendliche aus den Feuerwehren Altdorf bei Nürnberg, Rasch, Rieden und Röthenbach bei Altdorf teil

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.