Aktuelles aus dem Landkreis

Kameradschaftsabend bei der Feuerwehr Schwaig

Schwaig ( DB 2 ) - Ernennung, Beförderungen und ein Rekord Jubiläum. Auch in diesem Jahr hatte unsere Vorstandschaft wieder zum traditionellen Kameradschaftsabend geladen. Heuer ging es wieder ins Restaurant „Pegnitzblick“ zu Silke Walther mit ihrem großartigen Team.

Sind wir doch ansonsten immer schnell bereit, Hilfe in Not zu leisten, wurden ein paar wenige Gäste aufgehalten und der Beginn verzögerte sich ein wenig. Der erste Vorstand Christian Leithner eröffnete den Abend mit der Begrüßung der anwesenden Gäste, darunter den 1. Bürgermeister Thomas Wittmann, den 2. Bürgermeister Peter Schuster und die 3. Bürgermeisterin Doris Bassimir mit ihren Ehepartnern, Vertreter aus dem Gemeinderat, darunter den Feuerwehrpfleger Walter Neumann, die passiven und fördernden Mitglieder sowie die anwesenden Kameradinnen und Kameraden aus der aktiven Mannschaft und der Jugendgruppe.
Nach der Begrüßung durften sich die Anwesenden bei einem umfangreichen Buffet stärken. Die Pächterin sorgte für eine Auswahl, die sicherlich jeden Geschmack getroffen hat – dafür auch auf diesem Weg herzlichen Dank. Als die letzten Teller abgetragen waren, übernahm Bürgermeister Thomas Wittmann das Mikrofon für sein Grußwort. Er zitierte dabei eine Formel aus den Prüfungsunterlagen zu einer Leistungsprüfung bei der Feuerwehr. Diese beschreibt, dass und wie sich die Leistung der Gruppe aus Arbeit und Zeit zusammensetzt. Alle Mitglieder der aktiven Mannschaft setzen als echte Teamplayer freiwillig und unentgeltlich ihre Zeit und Arbeitskraft für Übung, Aus- und Fortbildung, zum Teil für Spezialaufgaben oder besondere Fachgebiete ein – und bei gut 100 Einsätzen im Jahr sind alle – egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit - bereit, wenn andere in Not geraten sind. Ohne die Ehrenamtlichen der freiwilligen Feuerwehren und deren Zusammenhalt könnte das Hilfeleistungssystem nicht aufrechterhalten werden. Der erste Vorstand bedankte sich bei allen aktiven und passiven Mitglieder und natürlich auch bei der Jugendgruppe für deren Engagement. Ein großer Dank war auch wie immer an die fördernden Mitglieder gerichtet, die durch ihre Unterstützung wieder viele Anschaffungen ermöglicht haben. Geehrt wurden Sabine Bußler und Benjamin Schmitthammer für 25 Jahre, Wolfgang Weber und Jürgen Kirschner für 50 Jahre und Herbert Mederer für sage und schreibe 70 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Schwaig. Nach seinem Grußwort, mit dem er sich den Vorrednern anschließen konnte, nahm Kommandant Harald Bock die Ausgabe der Zeugnisse und Ausbildungsnachweise, wie z.B. für Maschinisten, Gruppenführer, Drehleitermaschinisten, Atemschutzgeräteträger, Fahrsicherheitstrainings vor. Daniel Meier wurde für 10 Jahre, Christoph Kirschner für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt. Zum Abschluss des offiziellen Teils folgten die Ernennungen und Beförderungen: zum Feuerwehrmann ernannt wurde Robert Riedel, zur Hauptfeuerwehrfrau befördert wurde Simone Beckenbauer, zum Hauptfeuerwehrmann Jörg Fröber, zum Löschmeister Marc Winkler, Florian Schuster und Fabian Fritsch, zum Oberlöschmeister Julian Schlie und Christian Leithner, zum Hauptlöschmeister Peter Wiedermann und zum Brandmeister Thomas Wittmann.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.