Eine 7-köpfige Abordnung aus dem Nürnberger Land besuchte an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg am 06. November 2024 den Fachkongress Atemschutz. Hierbei fand Landkreis übergreifend ein Erfahrungsaustausch unter den Ausbildern statt.
Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Jürgen Schemmel wurden die Struktur und die Lehrgänge zum Thema Atemschutz angesprochen. Danach konnte in 5 Gruppen aufgeteilt, folgendes thematisiert werden:
- Allgemeine Themen „Was brennt mir unter den Nägeln“
- Ausbilderleitfaden – Atemschutzgeräteträger
- Schutzkleidung im Atemschutzeinsatz
- Handlungsorientierte Ausbildung (neue Ausbildungsmethoden)
- Eignungsuntersuchung / Haftung (KUVB)
Neben neue Methoden die Teilnehmer mehr in den Unterricht einzubinden und dadurch die Ausbildung interessanter zu gestalten, wurden auch Themen wie Lehrgangsvoraussetzung für die Atemschutzausbildung für Quereinsteiger durchgesprochen.
Bei dem Thema Schutzkleidung wurde speziell auf die Notwendigkeit der richtigen Überjacke und -hose sowie das Tragen der Rückhaltesysteme eingegangen. Auch die zugelassenen Schutzhelme und -stiefel wurden angesprochen.
Auch fand ein Ideenaustausch, wie man die neue virtuelle Trainingsanlage zur Bekämpfung von Bränden im Innenbereich mit VR-Brille zukünftig sinnvoll als Zusatzausbildung integrieren kann, statt. Derzeit stellt das zur Verfügung stellen der passenden Räumlichkeiten für das Üben mit der Virtual-Reality-Brille vor eine größere Herausforderung, die es zu meistern gilt.
Die Teilnehmer des Fachkongresses waren sich einig, dass ein derartiger Wissensaustausch sehr sinnvoll für die Arbeit der Ausbilder ist und dies in gewissen Abständen wiederholt werden sollte. Die Termin für die nächsten Kongresse in 2025 stehen bereits schon fest.
Bericht und Bilder: Kreisbrandinspektion Nürnberger Land