Der Fachbereich „Absturzsicherung“ in der Ausbildungsinspektion hat in den vergangenen Jahren die Ausbildung für die Feuerwehren im Landkreis deutlich ausgebaut. Neben Grundlehrgängen und Modultagen konnte im November nun erstmals auch eine Fortbildungsveranstaltung für Führungskräfte zu diesem wichtigen Thema angeboten werden.
Insgesamt 50 Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis konnte Kreisbrandinspektor Philipp Wolshöfer gemeinsam mit den drei Fachbereichsleitern der jeweiligen Dienstbezirke im Gerätehaus der Feuerwehr Lauf a. d. Peg., das dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde, begrüßen.
Den Führungskräften wurde im Rahmen der Veranstaltung ein Einblick in die Arbeit des Fachbereichs gegeben. Gleichzeitig wurden anhand unterschiedlicher Einsatzbeispiele die Notwendigkeit und Bedeutung der Sicherungsmaßnahmen im Einsatz unterstrichen und Möglichkeiten hierzu aufgezeigt. Dabei wurde besonderer Wert auf das Halten, Rückhalten, Selbstretten, Auffangen sowie die nötige Redundanz gelegt. Auch wurden die für die Absturzsicherung nötigen Gerätesätze und deren Bestandteile thematisiert.
In einer Gruppenarbeit wurde anschließend ein entsprechendes Einsatzbeispiel hinsichtlich des bestehenden Gefahrenpotentials durchgesprochen und präsentiert.
Ebenfalls auf der Tagesordnung standen für die Führungskräfte die nötige Unterweisung und Schulung der Einsatzkräfte sowie die Prüfung der Schutzausrüstung und des Materials.
Auf Grund des hohen Zuspruchs und des großen Interesses der Feuerwehren im Landkreis an dieser spannenden und wichtigen Ausbildungsveranstaltung, die durch den Fachbereich „Absturzsicherung“ mit seinen Ausbildern hervorragend vorbereitet und durchgeführt wurde, ist im Februar 2025 bereits eine erneute Durchführung geplant.