Aktuelles aus dem Landkreis

Feuerwehrgrundlehrgang der Gemeinden Feucht – Schwarzenbruck – Winkelhaid

Feucht (DB 3) - 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Feucht, Schwarzenbruck, Altenthann, Moosbach, Winkelhaid und Rummelsberg konnten am 09. November 2024 nach zweimonatiger Ausbildung mit knapp 90 Unterrichtseinheiten den diesjährigen Feuerwehrgrundlehrgang (Modulare Truppausbildung Basismodul) der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren der Gemeinden Feucht, Schwarzenbruck und Winkelhaid erfolgreich beenden.

In den theoretischen und praktischen Ausbildungen bei den verschiedenen Feuerwehren lernten die Teilnehmer die Grundlagen, um im Anschluss vollwertigen Einsatzdienst leisten zu können.

Auf dem Ausbildungsplan standen daher Themen wie „Rechte und Pflichten“, „Brennen und Löschen“, „Fahrzeugkunde“, „Löschwasserversorgung“, „Gefahren der Einsatzstelle“, „Verkehrsabsicherung“, „Unfallverhütungsvorschriften“, „Knoten und Stiche“, „Rettungsgeräte“, „Geräte für die technische Hilfeleistung“, „Schutzausrüstung“, „Sichern gegen Absturz“ sowie „Gefahrgut“.

Neben einem klassischen Erste-Hilfe-Kurs, den die Feuerwehrler bereits vor dem Lehrgang absolviert haben mussten, lernten sie weitere feuerwehrspezifische Erste Hilfe.

Speziell das Zusammenarbeiten im Rahmen eines Löschangriffs und im Hilfeleistungseinsatz sowie der Umgang mit der dazugehörigen Ausrüstung wurde intensiv geübt. Auch ein umfangreiches Funkmodul musste im Rahmen des Lehrgangs abgelegt werden.

In der Abschlußprüfung konnten die Teilnehmer dann ihr Wissen in einer theoretischen und mehreren praktischen Prüfungen zeigen. Alle bestanden dabei problemlos.

Lehrgangsleiter Martin Winkler von der Feuerwehr Feucht bedankte sich bei der Zeugnisübergabe bei seinen Stellvertretern Andreas Hirschmann (Winkelhaid), Markus Endt (Schwarzenbruck) und Christian Lankes (Feucht) sowie bei allen beteiligten Ausbildern für die hervorragende Zusammenarbeit. Als Vertreter der Kreisbrandinspektion gratulierten Kreisbrandinspektor Florian Bayer und der für den Fachbereich Ausbildung zuständige Kreisbrandmeister Sven Burger zur bestandenen Prüfung und wünschten allen noch viel Freude und Motivation bei ihrer Feuerwehr.

Traditionell endete der Lehrgang mit einem gemeinsamen Abschlussessen.

 

Bericht und Bilder: FF Markt Feucht

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.