Burgthann (DB 3) - Im November konnten acht Kameraden der Feuerwehr Burgthann, sowie fünf Kameraden der Feuerwehr Eismannsberg erfolgreich ihre Qualifikation zum Truppführer im Rahmen der MTA Abschlussprüfung erwerben.
Begonnen wurde mit einem theoretischen Vorbereitungsabend am 19.11.2024 im Schulungsraum der Feuerwehr Burgthann. Inhalte waren z.B. Rechtsgrundlagen, die Feuerwehrdienstvorschriften, Unfallverhütung und eine Gruppenaufgabe, bei welcher die Gefahren einer vorgegebenen Einsatzstelle diskutiert, priorisiert und der restlichen Gruppe vorgestellt wurden.
Am 23.11.2024 folgte der praktische Vorbereitungstag. Unter anderem konnten die Teilnehmer in einem Planspiel durch KBI Philipp Wolshöfer mit der THL-Ausbildungsbox viele wichtige Erfahrungen sammeln. Mit dieser lassen sich gängige THL-Einsatzszenarien in Miniaturform darstellen. Dies bietet einen taktisch hohen Mehrwert, um ein Verständnis für das zu schaffen, was wir praktisch im Einsatz leisten.
Darüber hinaus stellten die angehenden Truppführer in praktischen Einsatzübungen ihr Können unter Beweis. Unter anderem galt es, das Handeln des Truppführers zu bewerten, durch Selbstreflexion positive Handlungen hervorzuheben und kleinere Fehler mit Verbesserungsvorschlägen zu erkennen. Zusätzlich besprachen wir die an der Einsatzstelle befindlichen Gefahren gemäß dem „AAAACEEEE“-Schema.
Die Prüfung fand dann am 30.11.2024 statt. Begonnen wurde um 08:00 Uhr mit der Theorieprüfung. Im Anschluss ging es in die praktische Gruppenprüfung. Es galt eine vom Auto überrollte Person zu retten. Hierbei wurden verschiedene Gefahren und Lageänderungen eingespielt, um das Verhalten und die Reaktion der zukünftigen Truppführer zu überprüfen. Neben einer Gasflasche im Auto und einer weiteren verletzten Person wurde z.B. auch eine Reanimation eingespielt.
Parallel hierzu stellen die übrigen Teilnehmer in der Truppprüfung die 4-teilige Steckleiter auf und erläuterten die hierbei zu berücksichtigen Grundsätze. Im Anschluss holten sich die Prüfer noch jeden einzeln zu einem kurzen Gespräch, in welchem eine vorgegebene Einsatzsituation zu bewerten war, das eigene Handeln erklärt und Gefahren erkannt werden mussten.
Wir freuen uns allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren zu dürfen! Nach der Prüfung konnte durch die anwesenden Ausbilder und Prüfer sowie KBM Sven Burger und KBI Florian Bayer die Urkunden überreicht werden. Ausgeklungen wurde dann gemeinsam bei Schnitzel mit Kartoffelsalat. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern, Ausbildern und Prüfern für das investierte Engagement!
Bericht und Bilder: L. Förster