Aktuelles aus dem Landkreis

Führungskräftefortbildung "Absturzsicherung"

Am 03. Februar fand der zweite Termin für die Führungskräftefortbildung zum Thema Absturzsicherung statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten erneut die Gelegenheit sich in diesem wichtigen Bereich weiterzubilden.

Nach der großen Nachfrage im vergangenen Jahr war auch die Veranstaltung in Feucht wieder sehr gut besucht und so konnte Kreisbrandinspektor Philipp Wolshöfer 25 Führungskräfte aus Feuerwehren im gesamten Landkreis begrüßen. Er dankte dem Fachbereich „Absturzsicherung“ für die erneute Organisation dieser wichtigen Ausbildungsveranstaltung sowie der Feuerwehr Feucht für die Bereitstellung der Örtlichkeit.

Zu Beginn wurde in einem Theorieteil auf die Notwendigkeit der standortspezifischen Unterweisung der Kameradinnen und Kameraden in den Feuerwehren, sowie auf Grundlagen der Absturzsicherung wie Halten, Rückhalten, Selbstretten und Redundanz in der Sicherung eingegangen. Zusätzlich wurde anhand von Einsatzbeispielen die Notwendigkeit von Absturzsicherungsmaßnahmen erläutert und die unterschiedlichen Bestandteile des Gerätesatz Absturzsicherung vorgestellt.

In der anschließenden Gruppenarbeit wurden dann durch die Teilnehmer Einsatzszenarien mit Hinblick auf die Absturzsicherung bearbeitet und anschließend vorgestellt. Ziel war es hier mögliche Gefahren zu erkennen und einzuschätzen, ob die vorhandenen Möglichkeiten für einen sicheren Einsatz ausreichen.

Abschließend wurde dann noch die Prüfung der Gerätschaften im Bereich der Absturzsicherung näher beleuchtet. Natürlich wurde die Schulung von den Teilnehmern auch zum regen Austausch über das Thema untereinander genutzt.

 

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.