Aktuelles aus dem Landkreis

Spannender Unterrichtsabend der Feuerwehr Moosbach

Moosbach (DB 3) - Die Feuerwehr Moosbach hatte die Gelegenheit, an einem besonderen Unterrichtsabend bei der Firma Pyrotechnik Freier teilzunehmen. Inhaber Gerald Freier, unterstützt von seinem Sohn Lukas und der Moosbacher Feuerwehrkameradin Tatjana, brachte den Aktiven die Welt der Pyrotechnik näher. 

Er zeigte eindrucksvoll, welche faszinierenden Effekte, aber auch welche Gefahren damit verbunden sind. Bereits zu Beginn des Unterrichts wurden die Aktiven mit einer kleinen Pyroeinlage willkommen geheißen, die sofort für Staunen sorgte. Anschließend folgte eine Reihe anschaulicher Experimente und Vorführungen, die verdeutlichten, was passieren kann wenn alltägliche Haushaltsmittel aufeinander treffen und nur ein einziger Funke genügt, um eine gefährliche Reaktion auszulösen.

Ein weiteres spannendes Thema waren die verschiedenen Pyroeffekte, die bei Konzerten und Aufführungen zum Einsatz kommen. Da dieses Thema insbesondere Brandwachen betrifft, war es besonders interessant zu erfahren, welche Sicherheitsmaßnahmen dabei erforderlich sind. Darüber hinaus demonstrierte Gerald Freier eindrucksvoll die Auslösung eines Airbags und zeigte, wie scheinbar unkontrollierbare Magnesiumbrände mit Pyrobabels unter Kontrolle gebracht werden können.

Diese praxisnahen Einblicke vermittelten den Aktiven wertvolles Wissen für den Feuerwehralltag und schärften das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit pyrotechnischen Gefahrenquellen. Zum Abschluss des lehrreichen Abends lud die Firma Freier noch zu einer gemütlichen Runde mit Essen und Getränken ein.

Die Feuerwehr Moosbach bedankt sich ganz besonders bei der Firma Pyrotechnik Freier für diesen äußerst informativen und eindrucksvollen Unterricht. Solche praxisnahen Schulungen sind eine große Bereicherung für die Ausbildung und helfen den Feuerwehren, in brenzligen Situationen noch besser vorbereitet zu sein.

 

Bericht und Bilder: FF Moosbach

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.