Aktuelles aus dem Landkreis

Jahresabschluss der UG-ÖEL Nürnberger Land

Über 2.100 Stunden für Ausbildungen und Einsätze leisteten die Aktiven der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) im Landkreis Nürnberger Land 2024. Darauf blickte man gemeinsam im Landratsamt Nürnberger Land zurück.

Zum traditionellen Jahresabschluss kamen die Mitglieder der UG-ÖEL gemeinsam mit Vertretern der Kreisbrandinspektion und des Landratsamtes am 11. Februar zusammen. Unter den Gästen waren auch Landrat Armin Kroder sowie Kreisbrandrat Holger Herrmann. In ihren Grußworten an die Aktiven betonten beide den besonderen Wert der UG-ÖEL für die Einsatzleitung. Durch ihre Leistungen tragen die Aktiven zu einem reibungslosen Ablauf auch bei größeren Einsätzen bei. Hierfür und für die Bereitschaft sich in dieser wichtigen Landkreiseinheit einzubringen, dankten sie den Aktiven.

Einen kurzen Überblick über die Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres gab anschließend Kreisbrandmeister Norbert Schlicht, zuständig für die UG-ÖEL im Landkreis.

Insgesamt 27 Aktive aus Feuerwehren aller drei Dienstbezirke im Landkreis engagieren sich aktuell in der UG-ÖEL des Landkreises. Damit konnte man im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Mitglieder erreichen. Auch weiterhin sind interessierte neue Mitglieder gerne willkommen, so Schlicht. Ihren Dienst in der Unterstützungsgruppe leisten alle Mitglieder dabei ehrenamtlich und zusätzlich zu ihrem Engagement in den eigenen Feuerwehren.

Alarmiert wurde die UG-ÖEL im vergangenen Jahr zu 26 Einsätzen. Aufgabe einer UG-ÖEL ist es, die Örtliche Einsatzleitung insbesondere im Katastrophenfall, aber auch bei Einsätzen kurz unter dieser Schwelle, zu unterstützen. Im Landkreis wird die UG-ÖEL dabei aber auch zur Unterstützung der Einsatzleitung bei größeren Feuerwehreinsätzen eingesetzt und erleichtert hier deren Arbeit. Zusätzlich wird durch hierfür ausgebildete Mitglieder die Drohne des Landkreises Nürnberger Land betrieben, die wertvolle Unterstützung nicht nur bei Brandeinsätzen, sondern beispielsweise auch bei Vermisstensuchen leistet. Im vergangenen Jahr unterstützen Mitglieder der UG-ÖEL auch bei der Vorbereitung und Durchführung des Kontingenteinsatzes im Landkreis Donau-Ries.

Um sich auf diese Einsätze vorzubereiten, kamen die Mitglieder der UG-ÖEL zu 54 Übungen und Ausbildungen der gesamten UG-ÖEL sowie Drohnenübungen zusammen, insgesamt kamen dabei über 800 Ausbildungsstunden zusammen.

Im kommenden Jahr steht für die Unterstützungsgruppe im Landkreis mit der Beschaffung von zwei neuen Fahrzeugen eine große Weiterentwicklung der Einheit an. Dadurch werden die Möglichkeiten zur Führungsunterstützung weiter ausgebaut und technisch auf einen modernen Stand gebracht.

Abschließend dankte Norbert Schlicht der Kreisbrandinspektion sowie den Vertretern des Landratsamtes, insbesondere des für den Katastrophenschutz zuständigen Sachgebietes 33 für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung des vergangenen Jahres. Im Anschluss ließ man den Abend dann noch gemeinsam ausklingen.

 

 

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.