Aktuelles aus dem Landkreis

120/98/1 in Dienst gestellt

Altdorf b. Nürnberg (DB 3) - Die Feuerwehr Altdorf b. Nürnberg darf sich im Zuge des Neubaus eines Hotels an der Nürnberger Straße und wegen der demographischen Entwicklung über ein neues Feuerwehrfahrzeug freuen. Dieses wurde, noch vor unserem GTLF, an uns ausgeliefert, und wird seit vergangenem Wochenende fleißig durch die Kameraden beübt.

Bevor ein neues Fahrzeug bei der Feuerwehr in Dienst gestellt wird, müssen die Feuerwehrkameraden, die es Bedienen sollen, natürlich darauf fit gemacht werden und damit trainieren. Da steht u.a. Gerätekunde auf dem Übungsplan. Jeder Feuerwehrdienstleistende sollte schließlich das Fahrzeug in und auswendig kennen. Damit auch nachts alle Handgriffe sitzen und keiner die benötigten Gerätschaften suchen muss. Auch die Maschinisten müssen sich mit dem Fahrverhalten und den Ausmaßen des neuen Fahrzeugs auseinandersetzen. Gerade bei unserer dicht bebauten Innenstadt kommt es manchmal beim Rangieren auf Zentimeter an. 

Um älteren Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen noch schneller helfen zu können, haben wir in einem Gremium ein neues Konzept ausgearbeitet. Nach gut zwei Jahren Planung dürfen wir nun das erste Bayernweite SRF (Seniorenrettungsfahrzeug) bei uns in Altdorf willkommen heißen! Wir sind sehr stolz, mit dieser innovativen neuen Technik Vorreiter zu sein. Denn im Gegensatz zu einer Drehleiter, können mit diesem Fahrzeug mehr Personen gleichzeitig gerettet werden. Dies ermöglicht uns auch an dem neuen Hotelkomplex sehr flexibel und schnell handeln zu können, falls dies durch einen Notfall erforderlich werden sollte.

Wir danken unserem ersten Bürgermeister Martin Tabor und den Stadträten für die unkomplizierte und schnelle Umsetzung. 

In den nächsten Tagen gibt es weitere Bilder und natürlich Videos von unserem 120/98/1

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.