Aktuelles aus dem Landkreis

Erste Leistungsprüfung KWB außerhalb des Landkreises Nürnberger Land

Kirchehrenbach (Lkr. Forchheim) - Als erste Feuerwehr außerhalb des Landkreises Nürnberger Land hat die Feuerwehr Kirchehrenbach (Kreis Forchheim) am 16. April 2025 die Leistungsprüfung Kritischer Wohnungsbrand erfolgreich abgelegt.

Bei dieser Leistungsprüfung ist ein Löschzug mit 22 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen bei einem fiktiven Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss gefordert und muss unter anderem zwei Personen retten. Es kommen unter anderem Atemschutztrupps und eine Steckleiter zum Einsatz. Diese Leistungsprüfung hat der Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land vor einigen Jahren erfunden und etabliert.

Weil dieses Szenario oftmals standardmäßiger Ausgangspunkt innerhalb der Kirchehrenbacher Aus- und Fortbildung ist und alle nötigen Bereiche abdeckt, fragte man im Nachbarlandkreis an, ob eine Durchführung möglich wäre. Zur Abnahme der Leistungsprüfung waren dann am Mittwoch aus dem Nürnberger Land extra Kreisbrandinspektor Thorsten Brunner und die Kreisbrandmeister Roland Gensch, Martin Knorr, Thomas Pöllot sowie Schiedsrichter Manuel Dümler gekommen. Sie bestätigten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach den beiden Durchgängen – die Besatzungen tauschen die Fahrzeuge einmal – eine saubere und konzentrierte Arbeit.

Zusammen mit dem Kreisbrandrat aus dem Nürnberger Land, Holger Herrmann, informierten sich auch Bürgermeisterin Anja Gebhardt, ihre Stellvertreter Michael Knörlein und Konrad Galster, Kreisbrandrat Oliver Flake, Kreisbrandinspektor Dietmar Willert und Kreisbrandmeister Jan Gruszka über die Durchführung.

Die Gemeindechefin lobte ihre Truppe und freute sich über die gelungene Premiere. Zusammen überreichten die Kreisbrandräte das bronzene Leistungsabzeichen an die Ehrenamtlichen und gratulierten. Besonders dankte Kommandant Sebastian Müller im Anschluss KBM Gensch. Er schaute im Vorfeld bei der Vorbereitung über die Schulter und stand beratend zur Seite.

Als Prüfungs-Gebäude diente das ehemalige Feuerwehrhaus, jetzt Stellplatz des ASB-Rettungswagens, in der Leutenbacher Straße. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren: Max Dietz, Philipp Dötzer, Patrick Farr, Vanessa Gebhard, Sebastian Gebhard, Manuel Gebhardt, Timo Gebhardt, David Götz, Johannes Götz, Johannes Götz, Michael Götz, Sebastian Götze, Felix Hack, Paul Hack, Daniel Herold, David Kraus, Daniel Müller, Maria Müller, Sebastian Müller, Alexey Shelbakh, Luisa Prell und Harald Pirmer.

 

Bericht und Bilder: FF Kirchehrenbach

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.