Aktuelles aus dem Landkreis

Löschroboter für die Feuerwehr Röthenbach a. d. Peg.

In vielen Landkreisen sind sie bereits im Einsatz, nun konnte erstmals auch bei den Feuerwehren im Landkreis Nürnberger Land ein Löschroboter in Dienst gestellt werden. Er hat künftig bei der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach a. d. Peg. seine Heimat und unterstützt dort die Brandbekämpfung.

Der Löschroboter der Firma Magirus vom Typ „Wolf R1“, in Röthenbach „Wolf’i“ getauft, wurde durch die in Röthenbach ansässige Firma Retorte finanziert und im Rahmen der Eröffnung einer neuen Produktionshalle an die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach a. d. Peg. übergeben.

Von der enormen Leistungsfähigkeit des Löschroboters, der bis zu 2500 Liter Wasser pro Minute direkt oder mit Schaummittel versetzt als Löschschaum abgeben kann, konnten sich bei der Übergabe und der Vorführung durch Kommandant und Kreisbrandmeister Martin Knorr neben zahlreichen Gästen auch MdB Ralph Edelhäußer, Landrat Armin Kroder, der Röthenbacher Bürgermeister Klaus Hacker sowie Kreisbrandrat Holger Herrmann überzeugen.

Um auch ferngesteuert sein Ziel zu finden, ist das Kettenfahrzeug mit einer optischen sowie einer Wärmebildkamera ausgestattet. Mit dieser und mit der ebenfalls vorhandenen Selbstschutzfunktion kann der Löschroboter sehr nahe an den Brandherd gelangen, ohne dass dabei Einsatzkräfte gefährdet werden. Bedient wird der Löschroboter von der innerhalb der Röthenbacher Wehr gegründeten „Einsatzgruppe Löschroboter“, die aktuell 18 Mitglieder zählt.

Zum Einsatz soll der Löschroboter künftig nicht nur in Röthenbach, sondern auf Anforderung im gesamten Landkreis kommen. Seine Feuertaufe hatte „Wolf’i“ bereits beim Großbrand in Weißenbrunn, wo er sich als sehr wertvolles Einsatzmittel erwies.

Wer den Löschroboter selbst einmal sehen möchte, hat dazu beim Tag der offenen Tür am 05. Juli im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Röthenbach a. d. Peg. die Gelegenheit.

 

Bericht und Bilder: FF Röthenbach a. d. Peg.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.