Aktuelles aus dem Landkreis

Abschluss MTA der Ausbildungsgemeinschaft Feucht – Schwarzenbruck – Winkelhaid

Am 07. Juni 2025 beendeten 24 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Feucht, Lindelburg, Moosbach, Pfeifferhütte, Rummelsberg, Schwarzenbruck und Winkelhaid den Lehrgang „Truppführer“ nach bestandener Prüfung erfolgreich und schlossen damit ihre Feuerwehrgrundausbildung ab. Alle Teilnehmer hatten hierzu im Voraus bereits die beiden Basisteile der Modularen Truppausbildung ( MTA ) sowie 2 Jahre Einsatz- und Übungsdienst als Truppmann bzw. Truppfrau in ihren Feuerwehren absolviert.

Für die darauf folgende Truppführerqualifikation waren nun nochmal 15 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis, durchgeführt durch die Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren der Gemeinden Feucht, Schwarzenbruck und Winkelhaid vorausgegangen. Im praktischen Teil wurde das Wichtigste über die Verkehrsabsicherung, den Sonderstatus eines Truppfahrzeugs und das richtige und sichere Unterbauen erlernt.

In den Theorieeinheiten wurden die Themen Gefahren der Einsatzstelle, Gefahrenmatrix, Rechtsgrundlagen sowie das Beachten der Unfallverhütungsvorschriften gelehrt.

Im Gegensatz zur bereits absolvierten Grundausbildung wurde bei allen Themen der spezielle Fokus auf das zukünftige Arbeiten als Truppführer und somit auf die Verantwortung gegenüber den Trupppartnern und den eventuell zugehörigen Fahrzeugen und Geräten gelegt.

Die Prüfung selbst bestand aus einem Theorieteil sowie einem Praxisteil, in dem die Gefahrenmatrix, das Befreien einer eingeklemmten Person unter einem Fahrzeug, das gefahrenfreie und sichere Aufstellen einer Steckleiter sowie Knoten und Stiche gezeigt werden mussten. Die Zusammenarbeit der einzelnen Trupps innerhalb einer Löschgruppe musste die Teilnehmer im Rahmen eines Löschaufbaus beweisen.

Die Lehrgangsleiter Christian Lankes (FF Feucht), Markus Endt (FF Schwarzenbruck) und Andreas Hirschmann (FF Winkelhaid) bedankten sich bei der Zeugnisübergabe bei den beteiligten Ausbildern für ihre Bereitschaft, nicht nur Zeit, sondern auch ihr Wissen und Können in die Ausbildung mit einfließen zu lassen. Der für den Fachbereich Ausbildung zuständige Kreisbrandmeister Sven Burger sowie Kreisbrandinspektor Florian Bayer beglückwünschten die Teilnehmer ebenfalls zu ihrer bestandenen Prüfung und wünschten jederzeit viel Erfolg in der neuen Funktion.

 

Bericht und Bilder: Ausbildungsgemeinschaft Feucht – Schwarzenbruck – Winkelhaid

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.