Aktuelles aus dem Landkreis

Premiere des "Grundmodul UG-ÖEL"

Erstmals wurde im Landkreis Nürnberger Land ein Grundmodul für Mitglieder der UG-ÖEL durchgeführt. Ziel des Lehrgangs war es kompakt das Grundwissen für die Arbeit in einer UG-ÖEL zu vermitteln.

Vorangegangen waren dem Lehrgang drei sehr erfolgreiche Vorstellungstermine der UG-ÖEL des Landkreises Nürnberger Land, um sich personell zu verstärken. Dabei konnten zahlreiche neue Mitstreiter für die wichtige Einheit zur Führungsunterstützung gewonnen werden. Angesichts der hohen Zahl neuer Mitglieder, die es nun in den Einsatzbetrieb zu integrieren galt, entschied man sich eine kompakte Grundausbildung für die neuen Mitglieder ins Leben zu rufen, ein „Grundmodul UG-ÖEL“.

In zwei sehr intensiven Ausbildungswochen erlernten insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Feuerwehren im gesamten Landkreis in den ersten Juliwochen die Grundlagen zur Tätigkeit in einer Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL). Dies beinhaltete Themen wie Lagekarte, Einsatzdokumentation, IT-Technik und Führungsstrukturen.

Am letzten Ausbildungstag stellten die sehr motivierten Teilnehmer dann in einer Einsatzübung ihr in dieser kurzen Zeit erlerntes Können eindrucksvoll unter Beweis. Mit diesem Wissen unterstützen sie nun künftig bei entsprechenden Schadenslagen die Feuerwehreinsatzleitung im Rahmen einer Unterstützungsgruppe Feuerwehreinsatzleitung (UG-FwEL). Parallel dazu durchlaufen sie weitere Ausbildungsmodule für ihre künftige Tätigkeit innerhalb der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL).

Kreisbrandinspektor Florian Bayer, der sich gemeinsam mit den Kreisbrandinspektoren Thorsten Brunner und Bernd Haslinger am letzten Ausbildungstag ein Bild vom Verlauf und Erfolg der Ausbildung machte, dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Bereitschaft sich künftig neben der Tätigkeit in ihrer Feuerwehr in der Landkreiseinheit UG-ÖEL einzubringen. Ebenfalls dankte er dem Ausbilderteam, aber auch den Feuerwehren Feucht, Reichenschwand, Schwarzenbruck und Weißenbrunn, die ihre Gerätehäuser für die Ausbildung zur Verfügung stellten.

Auf Grund der hohen Nachfrage und des großen Erfolges, ist für den Herbst eine weitere Durchführung des Grundmoduls geplant. Wer also ebenfalls Interesse an der Arbeit der UG-ÖEL hat, bekommt hier die Gelegenheit Mitglied zu werden.

 

Bericht und Bilder: Kreisbrandinspektion Nürnberger Land

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.