Lauf an der Pegnitz (DB2) - Vom 07.07. bis 16.07. wurde in Heuchling und Lauf das Modul Träger von Körperschutz Form 3 im ABC-Einsatz für den DB2 des Landkreises Nürnberger Land erfolgreich durchgeführt. Die Fortbildung für das Tragen des Chemikalienschutzanzuges (CSA) ist als Zusatzausbildung für Atemschutzgeräteträger konzipiert und dient als spezieller Schutz für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern.
7 Teilnehmer aus den Wehren Röthenbach a. d. Peg., Lauf a. d. Peg. und Heuchling hatten an drei Abenden und einem Samstag sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtseinheiten.
In der Theorie wurde neben der Notwendigkeit, die Schutzfunktion und die Einsatzgrundsätze auch das Verhalten im Notfall vermittelt.
Nach dem intensiven Training für das An- und Ablegen des schweren Schutzanzuges wurden nach der Gewöhnungsübung die mit dem Tragen verbundene physische und psychische Belastung aufgezeigt. Ein wichtiger Teil war auch das Durchlaufen und Beüben des Dekontaminationsplatzes, welcher von Kameradinnen und Kameraden der FF Heuchling betrieben wurde, wo das richtige Reinigen und Ausziehen des verschmutzte (kontaminierten) Anzugs gelernt wurde.
In verschiedenen Stationen unter einsatzmäßigen Bedingungen wurde das Vorgehen und Handling im CSA erlernt. Bei den Einsatzszenarien Stückgutunfall, beschädigter IBC-Container und leckgeschlagene Rohrleitung mussten die Teilnehmer ihr Geschick und Durchhaltevermögen beweisen.
Nach den hervorragend meisterten Strapazen konnten die Zeugnisse über die Zusatzausbildung für Chemikalienschutzanzugträger von KBM Kramer an alle Teilnehmer überreicht werden.
Dieser bedankte sich bei den mitwirkenden Ausbildern Ferchat, Haas, Migliaccio, Schmurlack, Stecher und Walter sowie den Feuerwehren Heuchling und Lauf für die Unterstützung und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Bericht und Bilder: KBM Kramer