Aktuelles aus dem Landkreis

Gemeinsame Übung der Feuerwehren Winkelhaid und Moosbach stärkt Zusammenarbeit und Einsatzkompetenz

Winkelhaid, Moosbach (DB3) - Ende August führten die Freiwilligen Feuerwehren Winkelhaid und Moosbach eine gemeinsame Übung durch, mit dem Ziel, die interkommunale Zusammenarbeit zu intensivieren und den Umgang mit Spezialausrüstung zur Vegetationsbrandbekämpfung zu vertiefen.

Im ersten Übungsabschnitt lag der Fokus auf der Wasserentnahme aus offenen Gewässern. Die Einsatzkräfte trainierten das Ansaugen von Wasser aus einem Bach bzw. Weiher mittels Tragkraftspritze, um eine stabile Löschwasserversorgung sicherzustellen. Dieses Verfahren ist insbesondere in ländlichen Regionen von zentraler Bedeutung, in denen keine oder nur eingeschränkte Hydranteninfrastruktur vorhanden ist.


Der zweite Teil der Übung widmete sich der Bekämpfung von Vegetationsbränden – ein Thema, das angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Waldbrandgefahr immer mehr an Relevanz gewinnt. Die Feuerwehrleute übten den Einsatz von mobilen Löschrucksäcken mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern sowie von Varianten mit D-Schläuchen. Diese Ausrüstung ermöglicht ein flexibles und effektives Vorgehen in schwer zugänglichem Gelände, wo größere Einsatzfahrzeuge nicht eingesetzt werden können.


Während der Übung konnten beide Wehren ihre Kenntnisse im Umgang mit der speziellen Ausrüstung erweitern und die Zusammenarbeit in gemischten Trupps praxisnah erproben. Die Übungsleitung zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden: Alle Beteiligten arbeiteten konzentriert und routiniert, sodass die gesetzten Ziele vollständig erreicht wurden.


Zum Abschluss ließen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden die erfolgreiche Übung in geselliger Runde ausklingen.

Bericht & Bilder: FF Winkelhaid

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.