Aktuelles aus dem Landkreis

Erfolgreiche Leistungsprüfung der Feuerwehren Ober-/Unterferrieden und Pfeifferhütte

Am Samstag, den 19.10.2025, stellten sich die Feuerwehren Ober-/Unterferrieden und Pfeifferhütte unter den strengen Augen der Schiedsrichter der Leistungsprüfung „Kritischer Wohnungsbrand“. 

Angenommen wurde ein Wohnungsbrand mit zwei vermissten Personen. Das Führungsfahrzeug 134/11/1 und das Löschfahrzeug 134/43/1 der Feuerwehr Ober-/Unterferrieden trafen gemeinsam mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug der Feuerwehr Pfeifferhütte als Erste an der Einsatzstelle ein. Nach der Erkundung durch den Zug- und den Gruppenführer übernahm die Feuerwehr Pfeifferhütte die Wasserversorgung, während sich das Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ober-/Unterferrieden um die Brandbekämpfung und die Menschenrettung im Gebäude kümmerte.

Zwei Minuten später traf das zweite Löschfahrzeug 134/42/1 der Feuerwehr Ober-/Unterferrieden ein. Seine Aufgabe war es, die zweite vermisste Person, die sich im rauchfreien Bereich befand, mithilfe einer Steckleiter zu retten. Der Angriffstrupp des zweiten Fahrzeugs wurde zur Verstärkung dem zuerst eingetroffenen Löschfahrzeug 134/43/1 zugeteilt. Beide Personen konnten zügig durch die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Nach insgesamt vier Durchgängen war die Leistungsprüfung offiziell bestanden. Stufe 1 (Bronze) haben folgende Kameraden abgelegt: Hannes Thaller, Leo Thaller, Aron Ehrenberger, Sebastian Endl, Tobias Frank, Niclas Hengelein, Jonas Weimar, Jan Döring, Hanna Pollack, Florian Jörg, Manuel Hemmeter, Andres Jörg, Stefan Matzkowitz, Stufe 2 (Silber) haben folgende Kameraden abgelget: Heiko Schilfarth, Johannes Müller, Benjamin Meyer, Fabian Hengelein, Michael Pölloth, Christian Gottschalk, Frank Bärnreuther, Michael Engelhard, Christian Pölloth, Torsten Liebel, Simon Reinhardt, Horst Hengelein, Üatrick Biber, Robert Wittmann, Luca Schneider, Tim Schmidt, Thomas Liebel, Stephen Wertsch, Sven Pollack, Philipp Kast.

Nach dem Erhalt der Abzeichen in den Stufen Bronze und Silber ließen alle Kameradinnen und Kameraden den Abend bei einem gemeinsamen Essen und einigen Kaltgetränken gemütlich ausklingen. Ein herzlicher Dank gilt unserem Ausbilder Andreas Reinhardt sowie dem Kreisbrandinspektor Florian Bayer, der Kreisbrandmeisterin Verena Ullrich, dem Kreisbrandmeister Thomas Pölloth und den Schiedsrichtern Marcus Wagner und Karl Heinz Mahringer – ohne deren Engagement hätte das Leistungsabzeichen in dieser Form nicht stattfinden können.  

 

Bericht und Bilder: FF Ober-/Unterferrieden

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.