Insgesamt 10 Feuerwehrkameraden und 2 Kameradinnen aus dem Dienstbezirk 1 absolvierten in den letzten Wochen erfolgreich den Ausbildungslehrgang zum Atemschutzgeräteträger in Pommelsbrunn.
In der Zeit vom 14.09. bis 17.10. bereitete KBM Armin Herger und seine Ausbilder die 12 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Hersbruck, Happurg, Neuhaus, Hartmannshof und Artelshofen auf diese sehr anspruchsvolle und wichtige Aufgabe vor. Nach 2 Unterrichtstagen Theorie und Handhabung wurden die Grundkenntnisse in 7 weiteren Praxistagen stetig eingeübt und die Belastung für die Lehrgangsteilnehmer kontinuierlich gesteigert.
Die Teilnehmer hatten in diesem Lehrgang die Möglichkeit das Thema „Rauchgasphänomene“ live an einem kleinen Brandobjekt zu erlernen, vielen Dank hier an Andi Bauer für die Schreinerarbeiten. Auch wurde das Thema „Einsatzstellen-Hygiene“ und das richtige Auskleiden nach Brandeinsätzen geübt. Highlights waren wieder der Brandübungscontainer der BF Nürnberg sowie die Atemschutzübungsstrecke in Feucht.
Mit Abschluss der theoretischen Prüfung am 17.10. konnten die Teilnehmer mit ihren Zeugnissen an die Feuerwehren übergeben werden, um dort das gelernte zu vertiefen und sich die Routine eines Atemschutzgeräteträgers anzueignen.
Kreisbrandinspektor Thorsten Brunner beglückwünschte die Teilnehmer nach bestandener Prüfung und wünschte immer unfallfreie Einsätze und Übungen.
Vielen Dank an dieser Stelle den Ausbildern Andreas Bauer, Andreas Partsch, Thomas Kulacz, Maximilian Mädler, Thorsten Sperber und Manuel Neuner für Ihre Unterstützung und den Teilnehmern für die kameradschaftliche Mitarbeit und Lernbereitschaft.
Bericht und Bilder: KBM Armin Herger


