Aktuelles aus dem Landkreis

Webinar "Brandbekämpfung zur Menschenrettung"

„Brandbekämpfung zur Menschenrettung“ stand für die Atemschutzgeräteträger im Landkreis am 05. November auf dem Lehrplan. Bei einem Webinar des Fachbereichs Atemschutz wurde dieses Thema ausführlich behandelt.

Mit Guido Volkmar vom Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen konnte für das Webinar ein ebenso erfahrener wie kompetenter Dozent gewonnen werden.

Thema seines Vortrags war die Fachempfehlung „Brandbekämpfung zur Menschenrettung“ der AGBF und des VdF NRW, die durch diese für die Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen erarbeitet wurde. Kern der Empfehlung ist es die Sicherheit der vorgehenden Trupps zu erhöhen und gleichzeitig eine schnelle Menschenrettung und Verhinderung der Ausbreitung im Brandfall zu gewährleisten.

Unterschieden wird bei der Fachempfehlung zwischen Feuern in Gebäuden mit bereits vorhandener sowie geringer oder fehlender Ventilationsöffnung. Diese Unterscheidung ist je nach Szenario und Lage für das initiale Vorgehen entscheidend.

Behandelt wurden im Rahmen des Webinars Themen wie die Brandbekämpfung, der sogenannte „Fensterimpuls“ sowie die Ventilation verrauchter Bereiche. Es wurde dabei auch behandelt, wann und auf welche Weise die jeweiligen Maßnahmen erfolgen sollten. Auch der richtige Zeitpunkt zum öffnen von Türen zu bis dahin unverrauchten Räumen sowie die geeignete Anwendung von Sprüh- und Vollstrahl wurden erläutert.

Wie interessant und relevant das Thema „Brandbekämpfung zur Menschenrettung“ für den Feuerwehralltag ist, zeigte sich an den insgesamt knapp 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Feuerwehren im gesamten Landkreis, die das Webinar oft gemeinsam im jeweiligen Gerätehaus verfolgten. Durch die Gestaltung als Webinar konnte das vermittelte Wissen breit gestreut und viele Kameradinnen und Kameraden gleichzeitig erreicht werden.

Nachzulesen gibt es die erhaltenen Informationen auch im „Feuerwehr Lernkompass“ des Instituts der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen. Das nächste Webinar des Fachbereichs Atemschutz findet am 26. November zum Thema „Atemschutzunfälle“ statt. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über das Ausbildungsportal.

 

Bericht und Bild: Kreisbrandinspektion Nürnberger Land

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.