Aktuelles aus dem Landkreis

Hartmannshof (DB1) - Seit der Einführung des Digitalfunks ist einige Zeit ohne Funkausbildungen vergangen. Ausbildungsinhalte und -mittel mussten reformiert werden. Digitalfunk - eine neue Technik mit neuen Herausforderungen für die Einsatzkräfte.

Moosbach (DB3) - Die letzte Übung der Feuerwehr Moosbach fand gemeinsam mit der Feuerwehr Worzeldorf in Nürnberg auf dem Gelände der Deutschen Bahn an der Ingolstädter Straße statt. Hier konnte unter realitätsnahen Bedingungen ein Großschadensereignis simuliert werden. Angenommen wurden ein Verkehrsunfall zwischen einem, mit Gefahrgut beladenen, Kesselwagen der Bahn und einem PKW sowie ein auf den Eisenbahngleisen verunfallter PKW mit eingeklemmten Personen.

Feucht (DB3) - 12 Feuerwehrleute aus 8 Wehren absolvierten im Rahmen des Frühjahreslehrgangs im Dienstbezirk 3 des Landkreises die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Bei der Ausbildung gehörte das Erlangen von theoretischem Wissen über die Funktion der Atmung und über das Wirken von Atemgiften ebenso dazu, wie umfangreiche praktische Ausbildungen über Türöffnungen und Notfallrettung.

Am Samstag den 27. April 2019 legten 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ober-/Unterferrieden unter den Augen der Schiedsrichter KBM Thomas Pöllot aus Oberferrieden, Karl-Heiz Mahringer aus Eismannsberg und Andreas Reinhardt aus Oberferrieden die Leistungsprüfung FwDV 3 „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.