- Lesezeit: 1 Minuten
Insgesamt 11 Feuerwehrkameraden und 1 Kameradin aus der Inspektion I absolvierten in den letzten Wochen erfolgreich den Ausbildungslehrgang zum Atemschutzgeräteträger.
Insgesamt 11 Feuerwehrkameraden und 1 Kameradin aus der Inspektion I absolvierten in den letzten Wochen erfolgreich den Ausbildungslehrgang zum Atemschutzgeräteträger.
Die beiden Feuerwehrvereine aus Germersberg und Großbellhofen, führten dieses Mal eine Aktion zur Unterstützung der Schnaittacher Brauereien durch.
Hüttenbach (DB2) – Am Samstag, den 10. April 2021 legten 4 Kameradinnen/Kameraden der FF Hüttenbach Ihre Prüfung MTA Basismodul erfolgreich ab.
Hersbruck (DB 1) - Am Abend des 14.04.2021 stellte die Feuerwehr Hersbruck im Rahmen eines kleinen Festaktes nach einer Fahrzeugweihe die erst in der Vorwoche (09.04.2021) neu beschaffte und überführte Drehleiter in Dienst.
Diepersdorf (DB3) – Am 29. März 2021 konnten 23 Teilnehmer aus den Feuerwehren in der Gemeinde Leinburg den ersten Teil ihrer Modularen Truppausbildung (MTA) mit Erfolg abschließen.
Vermehrte Hitzeperioden und Trockenheit haben in den vergangenen Jahren auch im Nürnberger Land zu einer Zunahme der Wald- und Flächenbrände gesorgt. Aus diesem Grund fand am 19. März 2021 im Dienstbezirk 3 eine Kommandantenfortbildung zum Thema „Wald- und Vegetationsbrände“ statt. Neben den Kommandanten und Mitgliedern der Kreisbrandinspektion des Dienstbezirk 3 nahmen auch Gäste aus den Dienstbezirken 1 und 2 an der Onlineveranstaltung teil.
Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.