Dass es um den Nachwuchs der Feuerwehren im Landkreis weiterhin bestens bestellt ist, zeigten auch in diesem Jahr die Kinderfeuerwehren bei der Abnahme der Kinderflamme. An gleich drei Terminen im September 2025 stellten die jungen Nachwuchsbrandschützerinnen und -brandschützer ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
Erstmals wurde die Kinderflamme in diesem Jahr an drei Terminen durchgeführt. Der Anlass dafür ist ein sehr erfreulicher, denn durch den stetigen Zuwachs bei den Mitgliederzahlen war die Durchführung an einem zentralen Termin nicht mehr sinnvoll möglich. Und so entschied man sich nun in jedem Dienstbezirk einen Durchführungstermin anzubieten.
Den Auftakt machte am 20. September die Abnahme im Dienstbezirk 3 in Schwarzenbruck, die von der Kinderfeuerwehr Schwarzenbruck organisiert wurde. Bereits einen Tag später, am 21. September, ging es im Dienstbezirk 1 in Hersbruck organisiert durch die Kinderfeuerwehr Altensittenbach weiter. Den Abschluss bildete eine Woche darauf, am 27. September, die Abnahme im Dienstbezirk 2 in Lauf, die zusammen mit der Kinderfeuerwehr Heuchling durchgeführt wurde.
Insgesamt nahmen bei den drei Terminen stolze 313 Kinder aus 21 Kinderfeuerwehren im Landkreis Nürnberger Land an der diesjährigen Abnahme der Kinderflamme teil. Davon legten 71 die Stufe 1, 141 die Stufe 2 und 101 die Stufe drei ab.
Die Kinderflamme wird altersabhängig in den Stufen 1 (6–7 Jahre), 2 (8–9 Jahre) und 3 (10–11 Jahre) abgelegt. Die Prüfungsaufgaben haben stets einen engen Bezug zum Feuerwehrgeschehen: von Erster Hilfe und Notruf über Brandschutzerziehung bis hin zur Kenntnis der Schutzausrüstung. Auch Geschicklichkeit war wieder gefragt.
Wie schon in den vergangenen Jahren stellten die Kinder, die von ihren Betreuern hervorragend vorbereitet wurden, ihr Wissen und Können eindrucksvoll unter Beweis. Die große Zahl an Zuschauern, unter ihnen zahlreiche Vertreter der Kreisbrandinspektion und viele Kommandanten, unterstrich den hohen Stellenwert der Nachwuchsarbeit.
Am Ende konnten alle teilnehmenden Kinder stolz ihr Abzeichen entgegennehmen. Fachberater Marco Back und sein Team dankten den Schiedsrichtern, Helfern sowie den ausrichtenden Kinderfeuerwehren in Hersbruck, Lauf und Schwarzenbruck für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Bericht und Bilder: Kreisbrandinspektion Nürnberger Land