Fachbereich Atemschutz/CSA

Herzlich willkommen im Fachbereich für die Ausbildung im Bereich Atemschutz und CSA. Hier wird die einheitliche Ausbildung der Atemschutzgeräteträger sowie der Träger von Chemieschutzanzügen (CSA) der Form 3 im Landkreis koordiniert. Um die Ausbildung möglichst vielseitig und reibungslos zu gestalten, gibt es auch im Fachbereich Atemschutz und CSA unter Führung der Fachbereichsleiter ein vernetztes Ausbilderteam innerhalb der Dienstbezirke. Sie führen die Ausbildung, welche innerhalb der Dienstbezirke zentral erfolgt durch und unterstützen sich dabei über die Dienstbezirksgrenzen hinweg. Das Ausbildungsangebot, die Lehrgangsabläufe und die verschiedenen Konzepte werden dabei durch die Verantwortlichen in unserem Fachbereich stetig überarbeitet und weiterentwickelt

 

Aufgaben des Fachbereichs

  • Ansprechpartner bezüglich Atemschutz- und CSA-Ausbildung für die Feuerwehren des Landkreises mit je einem Fachbereichsleiter pro Dienstbezirk
  • Netzwerkarbeit der Fachbereichsleiter der drei Dienstbezirke
  • Planung und Durchführung der Atemschutz/CSA-Ausbildung im Landkreis
  • Überarbeitung und Weiterentwicklung von Ausbildungsangeboten und Konzepten
  • Begleitung der Abschlussprüfung bei Lehrgängen
  • Durchführung der Ausbildung Atemschutzgeräteträger

Ansprechpartner

Folgende Ansprechpartner stehen für fachliche Fragen in den Dienstbezirken zur Verfügung. Anmeldungen können ausschließlich über die Kommandanten erfolgen.

Dienstbezirk 1: Armin Herger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Dienstbezirk 2: Frank Kramer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Dienstbezirk 3: Christian Lankes, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.