UG-ÖEL und IuK-Einheit Landkreis Nürnberger Land

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (kurz UG-ÖEL) ist eine Einheit des Katastrophenschutzes. Ihre Aufgabe besteht, wie der Name schon sagt, darin, die Einsatzleitung
sowie den örtlichen Einsatzleiter bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Dabei gilt dies nicht nur im Katastrophenfall oder bei Lagen kurz unter dessen Schwelle, sondern auf Anforderung auch für die Einsatzleitung vor Ort.

 

Aufgaben, je nach Anordnung durch den Einsatzleiter:

  • Einrichtung und der unterstützende Betrieb von Führungsstabes
  • Erstellen und Führen der Lagekarte
  • Erstellen und Führen der Kräfteübersicht
  • Führen eines Einsatztagebuches zur Einsatzdokumentation
  • Einrichtung und Betrieb einer Fernmeldestelle
  • Unterstützung der Einsatzleitung mit EDV-Ausstattung


Insgesamt bietet die UG-ÖEL ein vielseitiges, im Feuerwehralltag manchmal auch ungewohntes, aber dafür umso spannenderes Aufgabengebiet. Wer Interesse hat die UG-ÖEL bei ihrer Arbeit aktiv zu unterstützen, kann sich gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden und bei einer der monatlichen Übungen in die Tätigkeit hinein schnuppern.

 

Erreichbarkeit im Einsatzfall

Im Einsatzfall sind wir wie folgt zu erreichen:

Florian Nürnberger Land 12/1 - TMO  FW_LAU
Florian Nürnberger Land 12/1 - DMO 310

 

Ansprechpartner

Kontaktbild
Name:

Jens Dinstühler

Funktion:
Kreisbrandmeister
Funkrufname:
Florian Nürnberger Land 5/2
Fachbereich:
IT / EDV / Cloud
Telefon
0911 3000000
Mobil:
0151 22378152
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontaktbild
Name:

Dr. Sven Munker

Funktion:
Kreisbrandmeister
Funkrufname:
Florian Nürnberger Land 4/5
Fachbereich:
Sonderaufgaben DB 3 / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil:
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.