Aktuelles aus dem Landkreis

Am Freitag, den 16.09.2022, legten insgesamt zwei Gruppen der Feuerwehr Germersberg die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg ab. Bei gemischtem Wetter wurden die Teilnehmer der Stufen 1 bis 6 in den Bereichen 3-teiliger Löschangriff, sowie dem Kuppeln einer Saugleitung geprüft.

Germersberg (DB 2) - „Schwerer Unfall in Germersberg – Kind beim Spielen unter Baumstamm eingeklemmt, aber ansprechbar.“ Mit diesen Worten wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Germersberg und der PSNV-E des Landkreises Nürnberger Land am 21.09.2022 um genau 19.00 Uhr alarmiert.

Entenberg (DB 3) - Am Vormittag des 9. Oktobers heulten in der Gemeinde Leinburg die Sirenen aller Ortsteilwehren. Grund hierfür war zum Glück kein Schadensfall, sondern die jährliche gemeinsame Übung der Gemeindewehren, welche in diesem Jahr turnusgemäß in Entenberg stattfand.

Feucht (DB 3) – Am 01. Oktober fand am Bauhof des Markt Feucht wieder ein Modultag der Feuerwehren im Dienstbezirk 3 statt. Der nun insgesamt 26. Modultag stand dieses Mal unter dem Motto „Zirkeltraining THL“ und beschäftigte sich mit verschiedenen Aspekten der Technischen Hilfeleistung in der Feuerwehr.

Am 08.10.2022 gab es für alle Ausbilder Absturzsicherung aus dem Landkreis Nürnberger Land die Möglichkeit einer gemeinsamen Fortbildung bei der Feuerwehr Ezelsdorf. Unter der Leitung der Fachbereichsleiter Absturzsicherung und der Kreisbrandinspektion für Ausbildung konnte die 1. Fortbildung für Ausbilder Absturzsicherung ins Leben gerufen werden.

Reichenschwand (DB 1) - Am 8. Oktober 2022 fand in Reichenschwand wieder der landkreisweite THL-Lehrgang „Rettung aus PKW“ statt. Während der Lehrgang im vergangenen Jahr noch wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, konnte das Ausbilderteam in diesem Jahr insgesamt über 40 Teilnehmer in Reichenschwand begrüßen.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.