- Lesezeit: 2 Minuten
Schnaittach (DB2) - Am Montag, den 17.10.2022 konnten 10 Kameraden aus den Feuerwehren Schnaittach, Germersberg, Großbellhofen,Freiröttenbach und Ottensoos ihre Ausbildung MTA mit der Qualifikation zum Truppführer beenden.
Schnaittach (DB2) - Am Montag, den 17.10.2022 konnten 10 Kameraden aus den Feuerwehren Schnaittach, Germersberg, Großbellhofen,Freiröttenbach und Ottensoos ihre Ausbildung MTA mit der Qualifikation zum Truppführer beenden.
Velden (DB 1) - "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Melder übernimmt die Erstversorgung, Wassertrupp erstellt Verkehrsabsicherung, Schlauchtrupp baut Einsatzstellenbeleuchtung und Stromversorgung auf, Angriffstrupp bereitet Geräteablage vor, ca. 5 Meter vor Unfallfahrzeug! - Zum Einsatz fertig!“ – Das war das Kommando für die Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ am 23. September 2022 in Velden.
Hersbruck (DB 1) – Am vergangenen Kirchweih- Wochenende hatte die Feuerwehr Hersbruck 27 Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehr Hilterfingen-Hünibach aus der Schweiz zu Gast, um eine bereits mehrere Jahre zurückliegende Feuerwehrfreundschaft offiziell zu beurkunden und einigen Schweizer Kameradinnen und Kameraden die deutschen Feuerwehr- Gegebenheiten vor Ort zu zeigen.
Winkelhaid (DB 3) - Am Samstagabend den 15.10.2022 wurden die Feuerwehren Altenthann und Winkelhaid, durch die ILS Nürnberg zu einer Übung auf die Verbindungstraße zwischen Altenthann und Winkelhaid alarmiert. Angenommen wurde ein Brand eines Traktors, der sich bereits auf die umliegende Vegetation ausgebreitet hat.
12 Feuerwehrleute aus 10 Wehren absolvierten im Rahmen des Herbstlehrgangs im Dienstbezirk 3 des Landkreises die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
In der Zeit vom 13. September bis 12. Oktober 2022 fand im Dienstbezirk 1 wieder ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt. An insgesamt 9 Ausbildungstagen wurden 7 Kameraden aus den Feuerwehren Hersbruck, Velden, Alfeld, Henfenfeld und Altensittenbach auf ihre künftigen Aufgaben als Atemschutzgeräteträger vorbereitet. Am Mittwoch den 12. Oktober fand die abschließende theoretische Prüfung im Gerätehaus Pommelsbrunn statt, die praktische Prüfung wurde, wie bereits in den Vorjahren, in der Übungsanlage Feucht absolviert.
Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.