- Lesezeit: 1 Minuten
Speikern (DB 2) - Eine überwiegend junge Truppe legte in Speikern die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erstmalig mit dem neuen MLF ab. Insgesamt nahmen 14 Feuerwehrkameraden am Leistungsabzeichen teil.
Speikern (DB 2) - Eine überwiegend junge Truppe legte in Speikern die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erstmalig mit dem neuen MLF ab. Insgesamt nahmen 14 Feuerwehrkameraden am Leistungsabzeichen teil.
Die Gruppenstunde am 06. Mai 2023 für die Löschbienen aus Moosbach und deren Betreuerinnen eine echte Premiere – es ging zum aller ersten Mal auf einen Ausflug.
Von Mitte April bis Anfang Mai fand in Happurg und Reichenschwand ein Lehrgang zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen statt.
12 Feuerwehrleute aus 6 Wehren absolvierten im Rahmen des Frühjahreslehrgangs im Dienstbezirk 3 des Landkreises die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
Altdorf b. Nürnberg (DB 3) – 22 Kameradinnen und Kameraden von Freiwilligen Feuerwehren im Dienstbezirk 3 schlossen erfolgreich die Ausbildung zum „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ am Standort Altdorf ab.
Aspertshofen (DB 1) - Das Festwochenende vom 12. bis 14. Mai anlässlich des 150. Geburtstages der Freiwilligen Feuerwehr Aspertshofen rückt immer näher. Schon jetzt kamen Ehrengäste aus Politik, Gesellschaft und der Feuerwehrfamilie des Kreises sowie Abordnungen der Vereine zum Festkommers zusammen.
Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.