Aktuelles aus dem Landkreis

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2

Nachdem die Jugendfeuerwehren im Nürnberger Land im Mai erfolgreich in die diesjährige Prüfungssaison gestartet waren, stand im Mai mit der Jugendflamme gleich das nächste Abzeichen an. Auch bei dieser Prüfung zeigten die Jugendlichen eindrucksvoll was der Feuerwehrnachwuchs im Landkreis leisten kann.

Insgesamt 283 Jugendliche aus 45 Feuerwehren im Landkreis legten die Prüfung in Pommelsbrunn, Röthenbach a. d. Peg. und Diepersdorf in diesem Jahr erfolgreich ab. Abgenommen wurden dabei die Stufen 1 und 2 der Jugendflamme. Die Abnahme der letzten Stufe findet im Juli dann separat statt. Insgesamt stellten sich 136 Jugendliche der Stufe 1 und 147 der Stufe 2.

Für viele Jugendliche stellt die Jugendflamme neben dem Wissenstest eines der ersten Abzeichen und damit den eigentlichen Start in die Feuerwehrlaufbahn dar. Dabei liegt, anders als beim Wissenstest, der Fokus auf der Praxis. Geprüft werden hier wichtige Grundlagen und Handgriffe für den Feuerwehralltag.

So galt es bei der Stufe 1 eine längere Schlauchleitung zu kuppeln, einen Schlauch richtig auszurollen und einen Leinenbeutel korrekt zu werfen. Zusätzlich mussten die Jugendlichen beim korrekten Absetzten eines Notrufes, bei Knoten und Stichen sowie im Bereich Gerätekunde ihr Können unter Beweis stellen.

Für die Stufe 2 der Jugendflamme mussten die Jugendlichen die Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten demonstrieren, eine Steckleiter korrekt aufstellen und Saugschläuche richtig kuppeln. Außerdem zählten Fahrzeug- und Gerätekunde, der Aufbau einer korrekten Verkehrsabsicherung sowie als Teamaufgabe ein Parkour mit einer Schubkare zu den Aufgaben dieser Stufe.

Dass die Jugendlichen auf diese Aufgaben durch ihre Jugendwarte bestens vorbereitet waren, davon überzeugten sich neben Kreisbrandrat Holger Herrmann und den Kreisbrandinspektoren Thorsten Brunner, Oliver Heinecke und Florian Bayer auch die Bürgermeister Klaus Hacker und Thomas Kraußer bei den Abnahmen in ihren Kommunen. Sie alle zeigten sich von der Bereitschaft der Jugendlichen ihre Freizeit zu opfern, um sich im Ehrenamt für das Wohl der Allgemeinheit zu engagieren und um Neues zu lernen, sowie von den gezeigten Leistungen schwer beeindruckt.

Nachdem alle Jugendlichen ihre Prüfungen unter den Augen der Prüfer mit Erfolg absolviert hatten, konnten sie ihre Abzeichen sichtlich und zurecht stolz aus den Händen der für die Jugendarbeit zuständigen Kreisbrandmeister Andreas Weber, Nadine Lang und Verena Ulrich in Empfang nehmen. Sie alle lobten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre gezeigten Leistungen und dankten den Jugendwarten für die gute Ausbildung und Vorbereitung. Auch den gastgebenden Feuerwehren und allen Schiedsrichtern und Unterstützern sprachen sie ihren herzlichen Dank aus. Denn ohne deren Unterstützung wären Großveranstaltungen dieser Art nicht durchzuführen.

Für die Jugendfeuerwehren geht es nun direkt in die intensiven Vorbereitungen auf die Jugendflamme Stufe 3, die am 13. Juli in Schönberg abgenommen wird.

 

Bericht und Bilder: Kreisbrandinspektion Nürnberger Land

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.