Aktuelles aus dem Landkreis

    Kurz vor den Sommerferien und damit der Sommerpause in vielen Jugendfeuerwehren fand am 23. Juli in Hersbruck die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. Insgesamt nahmen bei der Prüfung in Hersbruck 81 Teilnehmer aus 20 Jugendfeuerwehren teil.

    Das jüngste Einsatzgeschehen und die Erfahrungen der letzten Jahre haben den hohen Wert der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und Landwirten bei Wald- und Vegetationsbränden erneut hervorgehoben. Aus diesem Grund möchten die Wehren im Landkreis diese Kooperation nun weiter intensivieren und verbessern.

    Speikern / Kersbach (DB2) – Ab sofort stehen bei den Feuerwehren Speikern und Kersbach / Weißenbach neue Kräfte für den Feuerwehrdienst zur Verfügung. Nach intensiver Ausbildung konnte am 15. Juli 2022 insg. neun Kameraden das Basismodul 1 der Modulare Truppausbildung (Grundausbildung) abschließen.

    das zweite Quartal 2022 und damit die erste Hälfte des Jahres ist vergangen. Deshalb wollen wir euch wieder über die Ereignisse der vergangenen Monate informieren. Diese standen nach einer zunehmenden Entspannung der Corona-Lage und den damit verbundenen Lockerungen auch für die Feuerwehren für viele ganz im Zeichen der Aus- und Weiterbildung in den Wehren. Aber auch sonst hat sich in und um die Kreisbrandinspektion und die Wehren im Landkreis wieder einiges getan.

    In der Zeit vom 21. Juni bis 09. Juli 2022 fand ein Lehrgang "Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge" für die Feuerwehren des Dienstbezirkes 3 in Mimberg statt. Nach den vorangegangenen Corona Einschränkungen war dies der erste Lehrgang seit 2020, welcher unter regulären Bedingungen stattfinden konnte. Dieser wurde unter der Leitung von Maik Heyden erfolgreich durchgeführt.

    Dein Helm liegt bereit!

    Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

    Termine Landkreis

    Beginn   DB   Titel Ort
    24.04.2026
    Dienstbezirk 2 Jubiläum 125 + 5 Jahre FF Kirchröttenbach
    Feuerwehrfeste
    14.05.2026
    12:00
    Dienstbezirk 2 125 Jahre Feuerwehr Günthersbühl
    Feuerwehrfeste
    Freiwillige Feuerwehr Günthersbühl, 91207 Lauf an der Pegnitz - Günthersbühl
    10.07.2026
    Dienstbezirk 1 Jubiläum 150 Jahre FF Förrenbach
    Feuerwehrfeste
    GH Förrenbach
    25.07.2026
    10:00
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Schwarzenbruck
    Feuerwehrfeste
    GH Schwarzenbruck
    24.04.2027
    17:00
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 60 Jahre Jugendfeuerwehr Altdorf bei Nürnberg
    Jugendveranstaltungen, Jugendausflüge
    Freiwillige Feuerwehr Altdorf bei Nürnberg, Feuerweg 2, 90518 Altdorf bei Nürnberg
    30.04.2027
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 155 Jahre FF Leinburg
    Feuerwehrfeste
    Leinburg
    07.05.2027
    Dienstbezirk 1 Jubiläum 125 Jahre FF Ellenbach
    Feuerwehrfeste
    Ellenbach
    18.06.2027
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Gersdorf
    Feuerwehrfeste
    Gersdorf
    25.06.2027
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Altenthann
    Feuerwehrfeste
    Altenthann
    02.07.2027
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Röthenbach b. Altdorf
    Feuerwehrfeste
    Röthenbach bei Altdorf

    Letzte Einsätze

    Alarmzeit Einheiten DB Mitteilung Ort
    13.10.2025    22:00  FF Lauf
    DB2 THL RETTUNGSKORB - RD - Drehleiter Lauf a.d.Pegnitz - Lauf
    13.10.2025    19:58  FF Behringersdorf
     FF N-Land
     FF Schwaig
     Kreisbrandinspektion
    DB2 ABC 2 - Gefahrstoff - kleine Menge Schwaig b.Nürnberg - Schwaig b. Nürnberg
    13.10.2025    19:51  FF Behringersdorf
     FF Schwaig
     Kreisbrandinspektion
    DB2 B 3 - im Gebäude - Rauchentwicklung Schwaig b.Nürnberg - Schwaig b. Nürnberg
    13.10.2025    18:56  FF Hersbruck
    DB1 THL P EINGESCHLOSSEN - Rettung - Wohnung öffnen akut Hersbruck - Hersbruck
    13.10.2025    18:53  FF Behringersdorf
    DB2 THL P EINGESCHLOSSEN - Rettung - Wohnung öffnen akut Behringersdorf - Schwaig b. Nürnberg
    Einsätze werden absichtlich erst mit einer Verzögerung von 30 Minuten nach erfolgter Alarmierung in der Liste angezeigt. Dies dient der Vermeidung von Einsatzstellentourismus.

    Hier kannst Du die gesamte Einsatzliste aufrufen.

    Du kannst die letzten 10 Einsätze auch in Deinem RSS Reader abonnieren. Nutze dazu den folgenden Link: Einsatz Feed

    Einsatzmittel im Landkreis Nürnberger Land

    Hier findest Du eine komplette Auflistung der im Landkreis vorhandenen Einsatzfahrzeuge. Neben einer reinen Übersicht kannst Du auch filtern nach Fahrzeugtyp oder  besonderer Beladung. Auch ist so eine Filterung nach Einheit möglich.

    Einsatzmittel

    Wir sind der Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

    • 128

      Einheiten

    • 310

      Einsatzfahrzeuge

    • 4111

      Freiwillige

    • 696

      Jugendliche

    • 285

      Kinder