Aktuelles aus dem Landkreis

    Speikern (DB2) - Am frühen Donnerstagmorgen des 27.02.2020 wurde gegen 4.14 Uhr die Feuerwehr Speikern zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Unfall auf der St2236 zwischen Speikern und B14 alarmiert. Dort soll ein PKW gegen die Brücke gefahren sein. Ein Rettungswagen, der sich zufällig in der Nähe befand, traf unmittelbar nach Alarmierung an der Einsatzstelle ein und erhöhte aufgrund des vorgefundenen Schadensbildes sofort die Alarmstufe (THL 3).

    Alfalter (DB1) - Am vergangenen Freitag lud der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Alfalter-Düsselbach e.V. zu jährlichen Hauptversammlung ein. Neben dem üblichen Prozedere, einem Ausblick auf die kommenden Jahre und das 150 jährige Fest 2021, konnte 1. Vorsitzender Michael Kraußer der Aktiven Wehr noch 27 eigens angeschaffte Regenmäntel für den Einsatz übergeben.

    MÜNCHEN - Am 8. Februar lud die Stiftung der Versicherungskammer Bayern (VKB) zur erstmals durchgeführten Fachtagung „FUNKE – Führungsunterstützungsnetzwerk in Katastrophen“ in ihren Hauptsitz in der Warngauer Straße im Münchner Süden. Die Tagung sollte eine Plattform sein, bei der sich Unterstützungs-, Fach- und Führungsgruppen BOS-übergreifend fachlich über aktuelle Themen austauschen können und über neue Entwicklungen informiert werden. Neben den Fachvorträgen und Diskussionsforen wurde, die von der VKB organisierte Veranstaltung von einer Fachausstellung und einer Leistungsshow für Führungsfahrzeuge begleitet.

    Am Freitagnachmittag des 14.02.2020 wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 6 zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg Ost und dem Autobahnkreuz Altdorf alarmiert. Um 16:02 Uhr lautete das Stichwort „VU mit PKW, keine Person eingeklemmt“.

    WÜRZBURG – Im Februar nahmen drei Kameraden der UG-ÖEL Nürnberger Land an einem Tagesseminar an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg teil. Der Schwerpunkt lag an diesem Tag in der Zusammenarbeit der Feuerwehren mit dem Rettungs-, Sanitäts- und Betreuungsdienst. Das Seminar richtete sich an besondere Führungsdienstgrade, Kommandanten sowie erfahrene Führungskräfte der verschiedenen Hilfsorganisationen.

    Dein Helm liegt bereit!

    Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

    Termine Landkreis

    Beginn   DB   Titel Ort
    24.04.2026
    Dienstbezirk 2 Jubiläum 125 + 5 Jahre FF Kirchröttenbach
    Feuerwehrfeste
    14.05.2026
    12:00
    Dienstbezirk 2 125 Jahre Feuerwehr Günthersbühl
    Feuerwehrfeste
    Freiwillige Feuerwehr Günthersbühl, 91207 Lauf an der Pegnitz - Günthersbühl
    10.07.2026
    Dienstbezirk 1 Jubiläum 150 Jahre FF Förrenbach
    Feuerwehrfeste
    GH Förrenbach
    25.07.2026
    10:00
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Schwarzenbruck
    Feuerwehrfeste
    GH Schwarzenbruck
    24.04.2027
    17:00
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 60 Jahre Jugendfeuerwehr Altdorf bei Nürnberg
    Jugendveranstaltungen, Jugendausflüge
    Freiwillige Feuerwehr Altdorf bei Nürnberg, Feuerweg 2, 90518 Altdorf bei Nürnberg
    30.04.2027
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 155 Jahre FF Leinburg
    Feuerwehrfeste
    Leinburg
    07.05.2027
    Dienstbezirk 1 Jubiläum 125 Jahre FF Ellenbach
    Feuerwehrfeste
    Ellenbach
    18.06.2027
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Gersdorf
    Feuerwehrfeste
    Gersdorf
    25.06.2027
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Altenthann
    Feuerwehrfeste
    Altenthann
    02.07.2027
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Röthenbach b. Altdorf
    Feuerwehrfeste
    Röthenbach bei Altdorf

    Letzte Einsätze

    Alarmzeit Einheiten DB Mitteilung Ort
    13.10.2025    06:05  FF Renzenhof
     FF Röthenbach a.d. Pegnitz
    DB2 B BMA - Meldeanlage - Brandmeldeanlage Röthenbach a.d.Pegnitz - Röthenbach
    13.10.2025    03:14  FF Altdorf
     FF N-Land
     FF Röthenbach b. Altdorf
     Kreisbrandinspektion
    DB3 THL 3 - VU - 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt Altdorf b.Nürnberg - Altdorf b. Nürnberg
    12.10.2025    16:01  FF Enzendorf
     FF Hartenstein
     FF Hersbruck
     FF Vorra
    DB1 B BMA - Meldeanlage - Brandmeldeanlage Rupprechtstegen - Hartenstein
    12.10.2025    12:24  FF Schwaig
    DB2 B 1 - im Freien - Brandgeruch Schwaig b.Nürnberg - Schwaig b. Nürnberg
    12.10.2025    10:13  FF Leinburg
    DB3 THL FIRST RESPONDER - RD - First Responder Leinburg - Leinburg
    Einsätze werden absichtlich erst mit einer Verzögerung von 30 Minuten nach erfolgter Alarmierung in der Liste angezeigt. Dies dient der Vermeidung von Einsatzstellentourismus.

    Hier kannst Du die gesamte Einsatzliste aufrufen.

    Du kannst die letzten 10 Einsätze auch in Deinem RSS Reader abonnieren. Nutze dazu den folgenden Link: Einsatz Feed

    Einsatzmittel im Landkreis Nürnberger Land

    Hier findest Du eine komplette Auflistung der im Landkreis vorhandenen Einsatzfahrzeuge. Neben einer reinen Übersicht kannst Du auch filtern nach Fahrzeugtyp oder  besonderer Beladung. Auch ist so eine Filterung nach Einheit möglich.

    Einsatzmittel

    Wir sind der Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

    • 128

      Einheiten

    • 310

      Einsatzfahrzeuge

    • 4111

      Freiwillige

    • 696

      Jugendliche

    • 285

      Kinder