Feucht (DB 3) - Kurz nach 19.20 Uhr am Dienstagabend: Alarmierung der gesamten Gruppe der PSNV-E des Landkreises Nürnberger Land über das DIVERA-System. Der Alarm erreichte 15 Gruppenmitglieder, die sich sofort auf den Weg zur Einsatzstelle machten.
Hartmannshof (DB1) - Seit der Einführung des Digitalfunks ist einige Zeit ohne Funkausbildungen vergangen. Ausbildungsinhalte und -mittel mussten reformiert werden. Digitalfunk - eine neue Technik mit neuen Herausforderungen für die Einsatzkräfte.
Moosbach (DB3) - Die letzte Übung der Feuerwehr Moosbach fand gemeinsam mit der Feuerwehr Worzeldorf in Nürnberg auf dem Gelände der Deutschen Bahn an der Ingolstädter Straße statt. Hier konnte unter realitätsnahen Bedingungen ein Großschadensereignis simuliert werden. Angenommen wurden ein Verkehrsunfall zwischen einem, mit Gefahrgut beladenen, Kesselwagen der Bahn und einem PKW sowie ein auf den Eisenbahngleisen verunfallter PKW mit eingeklemmten Personen.
Feucht (DB3) - 12 Feuerwehrleute aus 8 Wehren absolvierten im Rahmen des Frühjahreslehrgangs im Dienstbezirk 3 des Landkreises die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Bei der Ausbildung gehörte das Erlangen von theoretischem Wissen über die Funktion der Atmung und über das Wirken von Atemgiften ebenso dazu, wie umfangreiche praktische Ausbildungen über Türöffnungen und Notfallrettung.
Offenhausen (DB1) - Am 10. Mai 2019 stellten drei Gruppen der Feuerwehr Offenhausen ihr Können zum Thema "Technische Hilfeleistung" unter Beweis. Mit großem Erfolg wurde die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" abgelegt.
OBER-/UNTERFERRIEDEN - Durch eine großzügige Spende der Firma FAPA erhält die Freiwillige Feuerwehr Ober-/Unterferrieden die lang ersehnte Ausrüstung.
Weitere Beiträge …
Seite 94 von 153