Speikern (DB2) - Am Nachmittag des 28. Juni 2024 wurden gegen 13.50 Uhr die Feuerwehren aus Neunkirchen, Ottensoos und Speikern zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen alarmiert.
Auf der Staatsstraße 2236 Speikern Richtung B14 auf Höhe der Bahnunterführung kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKWs. Eine Person wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Am Unfall waren zwei Fahrzeuge beteiligt. Ein Fahrer konnte sein Fahrzeug leicht verletzt selbst verlassen, die beiden Insassen des anderen Fahrzeugs waren noch im Fahrzeug. Eine Fahrerin war im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die verletzten Personen bereits von Ersthelfern betreut. Die Feuerwehr Speikern übernahm die Patientenbetreuung und sicherte die Unfallfahrzeuge. Die Feuerwehren aus Neunkirchen und Ottensoos bereiteten umgehend die technische Rettung der Fahrerin vor. Parallel wurde der Brandschutz sichergestellt.
Der Notarzt wurde mit dem Rettungshubschrauber eingeflogen. Er landete direkt auf der Staatsstraße. Die Fahrerin wurde über eine große Seitenöffnung aus Ihrem Fahrzeug gerettet. Alle drei beteiligten Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Staatsstraße musste für die Dauer der technischen Rettung bis zum Abtransport der Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen komplett gesperrt werden.
Vor Ort waren neben mehreren Fahrzeugen der Polizei und dem Bereitschaftsdienst des Kreisbauhofes auch Kreisbrandinspektor Oliver Heinecke, der den Speikerner Kommandanten Markus Goldhammer bei der Einsatzleitung unterstützte. Nach dem Abtransport der verunfallten Fahrzeuge wurde die Straße und der ebenfalls betroffene Radweg gereinigt und nach Freigabe durch den Kreisbauhof für den Verkehr wieder freigegeben. Für die Feuerwehr dauerte der Einsatz gut zweieinhalb Stunden.
Eingesetzte Kräfte: FF Speikern (MLF), FF Neunkirchen (MZF, LF 10, LF16/12), FF Ottensoos (LF 8/6, LF 10), Kreisbrandinspektion
Bericht und Bilder: FF Speikern