Unterstützung bei Evakuierung in Nürnberg

Am 14. November wurde in Nürnberg eine 450 Kilogramm schwere Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Bei der nötigen Evakuierung kamen auch Einheiten der Feuerwehren aus dem Nürnberger Land zum Einsatz. 

Insgesamt galt es 21.000 Menschen vor der nötigen Entschärfung zu evakuieren. Eine Mamutaufgabe, auch für die hier sehr erprobten Einsatzkräfte aus Nürnberg. Aus diesem Grund wurden auch Feuerwehren aus den Nachbarlandkreisen zur Unterstützung angefragt, darunter auch die Feuerwehren im Nürnberger Land. Sieben Feuerwehren mit neun Fahrzeugen sowie die UG-ÖEL Nürnberger Land waren im Einsatz. 

Die insgesamt knapp 50 Einsatzkräfte untersützten unter Anderem bei der Evakuierung sowie der Bevölkerungswarnung. Gegen 08:00 Uhr am Samstag kehrten die letzten Einheiten der Feuerwehren in den Landkreis zurück.

 

Bericht: Kreisbrandinspektion Nürnberger Land, Bilder: FF Röthenbach, FF Behringersdorf, Kreisbrandinspektion Nürnberger Land

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.